Auktion: 601 / Day Sale am 06.12.2025 in München
Lot 123000175


123000175
Gerhard Hoehme
Fliehkreuz, 1963.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 40.000 - 50.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Fliehkreuz. 1963.
Öl auf Leinwand.
Verso auf der Leinwand zweifach signiert und datiert, sowie betitelt und mit Richtungspfeil. 100 x 80 cm (39,3 x 31,4 in).
[MH].
• Gerhard Hoehme gilt als Hauptvertreter des deutschen Informel und als Schöpfer eines der vielfältigsten Werke der deutschen Nachkriegskunst.
• Die expressive Linienführung, die offenen Bildräume und das titelgebende „Kreuz“ als Fluchtpunkt vermitteln Bewegung, Zerrissenheit und spirituelle Tiefe.
• 2020 zeigte die Kunstakademie Düsseldorf, wo Hoehme einst selbst studiert und gelehrt hat, zum Gedenken an den 100. Geburtstag des Künstlers eine große Retrospektive.
Werke des Künstlers befinden sich in zahlreichen deutschen Museumssammlungen, darunter das Städel Museum in Frankfurt am Main, das ZKM in Karlsruhe sowie die Kunsthalle in Kiel.
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
AUSSTELLUNG: Gerhard Hoehme, Städtische Kunstgalerie, Bochum, Städtische Kunsthalle, Mannheim, Kunstverein, Freiburg im Breisgau, 1964, Kat.-Nr. 46 (m. Abb.).
Gerhard Höhme, Haus am Waldsee, Berlin, 1965, Kat.-Nr. 61 (m. Abb.).
Hoehme, Galleria Senior, Rom, 1967, Kat.-Nr. 4 (m. Abb., falscher Bildtitel).
Hoehme. Dipinti e Gouaches, Galleria Stendhal, Mailand, 1969.
LITERATUR: Margarete Hoehme, Dieter Ronte und Christoph Schreier (Hrsg.), Gerhard Hoehme. Catalogue Raisonné, Ostfildern 1998, WVZ-Nr. 63-17 (m. Abb.).
--
Gerhard Hoehme, ohne Titel, Rom o.Jahr (1970), (m. Abb.).
Manfred de La Motte u. Galerie Hennemann (Hrsg.), Dokumente zum deutsche Informel, Nr. 9, Bonn 1976 (m. Abb.), S. 171.
Brera Arte, Mailand, 63. Auktion, 1985, Los 131 (m. Abb.).
Galerie Nothelfer, Berlin (Hrsg.), Paul Celan. Gedichte, Berlin 1986, S. 37 (m. Abb.).
Öl auf Leinwand.
Verso auf der Leinwand zweifach signiert und datiert, sowie betitelt und mit Richtungspfeil. 100 x 80 cm (39,3 x 31,4 in).
[MH].
• Gerhard Hoehme gilt als Hauptvertreter des deutschen Informel und als Schöpfer eines der vielfältigsten Werke der deutschen Nachkriegskunst.
• Die expressive Linienführung, die offenen Bildräume und das titelgebende „Kreuz“ als Fluchtpunkt vermitteln Bewegung, Zerrissenheit und spirituelle Tiefe.
• 2020 zeigte die Kunstakademie Düsseldorf, wo Hoehme einst selbst studiert und gelehrt hat, zum Gedenken an den 100. Geburtstag des Künstlers eine große Retrospektive.
Werke des Künstlers befinden sich in zahlreichen deutschen Museumssammlungen, darunter das Städel Museum in Frankfurt am Main, das ZKM in Karlsruhe sowie die Kunsthalle in Kiel.
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
AUSSTELLUNG: Gerhard Hoehme, Städtische Kunstgalerie, Bochum, Städtische Kunsthalle, Mannheim, Kunstverein, Freiburg im Breisgau, 1964, Kat.-Nr. 46 (m. Abb.).
Gerhard Höhme, Haus am Waldsee, Berlin, 1965, Kat.-Nr. 61 (m. Abb.).
Hoehme, Galleria Senior, Rom, 1967, Kat.-Nr. 4 (m. Abb., falscher Bildtitel).
Hoehme. Dipinti e Gouaches, Galleria Stendhal, Mailand, 1969.
LITERATUR: Margarete Hoehme, Dieter Ronte und Christoph Schreier (Hrsg.), Gerhard Hoehme. Catalogue Raisonné, Ostfildern 1998, WVZ-Nr. 63-17 (m. Abb.).
--
Gerhard Hoehme, ohne Titel, Rom o.Jahr (1970), (m. Abb.).
Manfred de La Motte u. Galerie Hennemann (Hrsg.), Dokumente zum deutsche Informel, Nr. 9, Bonn 1976 (m. Abb.), S. 171.
Brera Arte, Mailand, 63. Auktion, 1985, Los 131 (m. Abb.).
Galerie Nothelfer, Berlin (Hrsg.), Paul Celan. Gedichte, Berlin 1986, S. 37 (m. Abb.).
123000175
Gerhard Hoehme
Fliehkreuz, 1963.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 40.000 - 50.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.