Auktion: 601 / Day Sale am 06.12.2025 in München button next Lot 262

 

262
Jonathan Meese
Die Gralsfeigheit "Schwänzchen hoch" (zweiteilig), 2005.
Öl, Acryl und Papiercollage auf Leinwand
Schätzpreis: € 30.000 - 40.000
+
Jonathan Meese
1970

Die Gralsfeigheit "Schwänzchen hoch" (zweiteilig). 2005.
Öl, Acryl und Papiercollage auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert sowie unten mittig betitelt. Verso auf der Leinwand signiert, datiert sowie betitelt. Verso auf dem Keilrahmen mit der Werknummer "MEE/M 920" sowie mit "rechts" und "links" bezeichnet. Jeweils 210 x 140 cm (82,6 x 55,1 in). [AW].

• Charakteristische Verbindung von Malerei, Text und Collage.
• Mit seiner provokanten und bewusst polarisierenden Kunst gehört Jonathan Meese zu den bekanntesten Gegenwartskünstlern Deutschlands.
• Besonders durch die legendären und oft verunklärenden Bildtitel bringt Meese die Betrachter dazu, sich über die Kunst Gedanken zu machen.
• Arbeiten des Künstlers befinden sich u. a. in den Sammlungen des Museum of Modern Art, New York, des Centre Pompidou, Paris, der Saatchi Gallery, London, und der Pinakothek der Moderne, München
.

Wir danken dem Bureau Jonathan Meese, Berlin, für die freundliche Auskunft.

PROVENIENZ: Contemporary Fine Arts, Berlin (auf dem Keilrahmen mehrfach mit dem Etikett und dem Galeriestempel).
Privatsammlung Norddeutschland.

Jonathan Meese, zit. nach: Künstler. Kritisches Lexikon der Gegenwartskunst, München 2006, S. 3.

Aufrufzeit: 06.12.2025 - ca. 16.36 h +/- 20 Min.




 

Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung zu Jonathan Meese "Die Gralsfeigheit "Schwänzchen hoch" (zweiteilig)"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 1.000.000 Euro: hieraus Aufgeld 34 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 1.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 29 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 1.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 1.000.000 Euro: hieraus Aufgeld 29 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 1.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 23 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 1.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.

Berechnung der Folgerechtsvergütung:
Für Werke lebender Künstler oder von Künstlern, die vor weniger als 70 Jahren verstorben sind, fällt gemäß § 26 UrhG eine Folgerechtsvergütung in folgender Höhe an:
4% des Zuschlags ab 400,00 Euro bis zu 50.000 Euro,
weitere 3 % Prozent für den Teil des Zuschlags von 50.000,01 bis 200.000 Euro,
weitere 1 % für den Teil des Zuschlags von 200.000,01 bis 350.000 Euro,
weitere 0,5 Prozent für den Teil des Zuschlags von 350.000,01 bis 500.000 Euro und
weitere 0,25 Prozent für den Teil Zuschlags über 500.000 Euro.
Der Gesamtbetrag der Folgerechtsvergütung aus einer Weiterveräußerung beträgt höchstens 12.500 Euro.

Die Folgerechtsvergütung ist umsatzsteuerfrei.

München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit