Auktion: 601 / Day Sale am 06.12.2025 in München
Lot 125000773
Lot 125000773 
125000773
Lesser Ury
Der Titusbogen in Rom, 1890.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 30.000 - 40.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Lesser Ury
1861 - 1931
Der Titusbogen in Rom. 1890.
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert und datiert. 29 x 39,5 cm (11,4 x 15,5 in). [EH].
• 1890 kann Lesser Ury mit einem Stipendium der Berliner Akademie der Künste Italien bereisen.
• Seltenes Zeugnis seines kurzen Rom-Besuchs.
• Lesser Ury mach die Vielfalt des diffusen Lichtes zu seinem Bildthema.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers (1931, Nachlassnummer 174).
Wohl Günther Franke, München (1932 vom Vorgenannten erworben, Cassirer).
Wohl Privatsammlung England (wohl bis 1961, Christie‘s).
Galerie Neumeister, München (1961 vom Vorgenannten erworben).
Kunsthandlung J.P. Schneider, Frankfurt a. M. (verso mit Stempel).
Privatbesitz New York (1998 erworben vom Vorgenannten).
AUSSTELLUNG: Lesser Ury. Neue Bilder aus zwei Weltstädten London - Berlin u. a., Kunstkammer Martin Wasservogel, Berlin, November 1926, Nr. 72 (m. Abb. Taf. XIII).
Lesser Ury, Gedenk-Ausstellung National-Galerie, 1931 Nr. 25. (m. Abb.).
Lesser Ury, Ausstellung anläßlich des 100. Geburtstages. Berlin, Bezirksamt Tiergarten von Berlin, Abt. Volksbildung, Amt für Kunst, 1961, Kat.-Nr. 10.
Lesser Ury, Sonderausstellung zum 100. Geburtstag. Düsseldorf, Galerie G. Paffrath, 1961, Kat.-Nr. 9.
LITERATUR: Inventarliste des Nachlasses Lesser Ury: Nr 27: Titusbogen, sign. 1890, 29 x 39 cm. SMB-ZA, Berlin, I NG 858, fol. 370.
Der künstlerische Nachlass von Lesser Ury, 129 Ölgemälde, 123 Pastelle, Paul Cassirer, Berlin, 21.10.1932, Kat.-Nr. 17, (m. Abb.).
Handschriftlich annotiertes Protokollexemplar des vorgenannten Auktionskatalogs, 21.10.1932, Paul Cassirer Archiv & Walter Feilchenfeldt Archiv, Zürich (https://doi.org/10.11588/diglit.48864#0043).
Christie's, London, Auktion 27.1.1961, Los 141 (m. Abb.).
1861 - 1931
Der Titusbogen in Rom. 1890.
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert und datiert. 29 x 39,5 cm (11,4 x 15,5 in). [EH].
• 1890 kann Lesser Ury mit einem Stipendium der Berliner Akademie der Künste Italien bereisen.
• Seltenes Zeugnis seines kurzen Rom-Besuchs.
• Lesser Ury mach die Vielfalt des diffusen Lichtes zu seinem Bildthema.
PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers (1931, Nachlassnummer 174).
Wohl Günther Franke, München (1932 vom Vorgenannten erworben, Cassirer).
Wohl Privatsammlung England (wohl bis 1961, Christie‘s).
Galerie Neumeister, München (1961 vom Vorgenannten erworben).
Kunsthandlung J.P. Schneider, Frankfurt a. M. (verso mit Stempel).
Privatbesitz New York (1998 erworben vom Vorgenannten).
AUSSTELLUNG: Lesser Ury. Neue Bilder aus zwei Weltstädten London - Berlin u. a., Kunstkammer Martin Wasservogel, Berlin, November 1926, Nr. 72 (m. Abb. Taf. XIII).
Lesser Ury, Gedenk-Ausstellung National-Galerie, 1931 Nr. 25. (m. Abb.).
Lesser Ury, Ausstellung anläßlich des 100. Geburtstages. Berlin, Bezirksamt Tiergarten von Berlin, Abt. Volksbildung, Amt für Kunst, 1961, Kat.-Nr. 10.
Lesser Ury, Sonderausstellung zum 100. Geburtstag. Düsseldorf, Galerie G. Paffrath, 1961, Kat.-Nr. 9.
LITERATUR: Inventarliste des Nachlasses Lesser Ury: Nr 27: Titusbogen, sign. 1890, 29 x 39 cm. SMB-ZA, Berlin, I NG 858, fol. 370.
Der künstlerische Nachlass von Lesser Ury, 129 Ölgemälde, 123 Pastelle, Paul Cassirer, Berlin, 21.10.1932, Kat.-Nr. 17, (m. Abb.).
Handschriftlich annotiertes Protokollexemplar des vorgenannten Auktionskatalogs, 21.10.1932, Paul Cassirer Archiv & Walter Feilchenfeldt Archiv, Zürich (https://doi.org/10.11588/diglit.48864#0043).
Christie's, London, Auktion 27.1.1961, Los 141 (m. Abb.).
125000773
Lesser Ury
Der Titusbogen in Rom, 1890.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 30.000 - 40.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.



