Auktion: 601 / Day Sale am 06.12.2025  in München   Lot 125000807
 Lot 125000807			
			 Lot 125000807
 Lot 125000807			
								125000807							
							
								Edvard Munch							
							
								Auf der Brücke (På broen), 1912/13.							
							
								Lithografie							
							
								Schätzpreis: € 80.000 - 120.000 
													Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
							Edvard Munch 
1863 - 1944
Auf der Brücke (På broen). 1912/13.
Lithografie.
Signiert und nummeriert. Verso unleserlich bezeichnet. Das Werkverzeichnis nennt 14 Exemplare, davon 8 in öffentlichen Sammlungen. Auf strukturiertem Velin. 38 x 53 cm (14,9 x 20,8 in). Papier: 47,7 x 64 cm (18,7 x 25,1 in).
Gedruckt von Anton Peder Nielsen, Oslo. [AW].
• Seltene Lithografie Edvard Munchs, in der sich seine charakteristische Verbindung von psychologischer Tiefe und expressiver Linienführung voll entfaltet.
• Darstellung des wiederkehrenden Motivs der Frauen auf der Brücke, einem Schlüsselthema in Munchs Oeuvre, das den Übergang zwischen Jugend und Reife, Nähe und Entfremdung symbolisiert.
• Weitere Abzüge befinden sich in bedeutenden Museumssammlungen, darunter das Munch-Museet, Oslo, die Städtische Kunsthalle, Mannheim, und das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin.
PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland (seit 2005: Grev Wedels Plass Auksjoner).
LITERATUR: Gustav Schiefler, Edvard Munch. Das graphische Werk 1906-1920, Berlin 1928, WVZ-Nr. 380.
Gerd Woll, Edvard Munch. Werkverzeichnis der Graphik, München 2001, WVZ-Nr. 416.
- -
Grev Wedels Plass Auksjoner, Oslo, 29.11.2005, Los 15.
														1863 - 1944
Auf der Brücke (På broen). 1912/13.
Lithografie.
Signiert und nummeriert. Verso unleserlich bezeichnet. Das Werkverzeichnis nennt 14 Exemplare, davon 8 in öffentlichen Sammlungen. Auf strukturiertem Velin. 38 x 53 cm (14,9 x 20,8 in). Papier: 47,7 x 64 cm (18,7 x 25,1 in).
Gedruckt von Anton Peder Nielsen, Oslo. [AW].
• Seltene Lithografie Edvard Munchs, in der sich seine charakteristische Verbindung von psychologischer Tiefe und expressiver Linienführung voll entfaltet.
• Darstellung des wiederkehrenden Motivs der Frauen auf der Brücke, einem Schlüsselthema in Munchs Oeuvre, das den Übergang zwischen Jugend und Reife, Nähe und Entfremdung symbolisiert.
• Weitere Abzüge befinden sich in bedeutenden Museumssammlungen, darunter das Munch-Museet, Oslo, die Städtische Kunsthalle, Mannheim, und das Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin.
PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland (seit 2005: Grev Wedels Plass Auksjoner).
LITERATUR: Gustav Schiefler, Edvard Munch. Das graphische Werk 1906-1920, Berlin 1928, WVZ-Nr. 380.
Gerd Woll, Edvard Munch. Werkverzeichnis der Graphik, München 2001, WVZ-Nr. 416.
- -
Grev Wedels Plass Auksjoner, Oslo, 29.11.2005, Los 15.
							125000807						
						
							Edvard Munch						
						
							Auf der Brücke (På broen), 1912/13.						
						
							Lithografie						
						
							Schätzpreis: € 80.000 - 120.000 
		
						Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
						Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.
 
		


