Auktion: 601 / Day Sale am 06.12.2025 in München button next Lot 125001044

 

125001044
Georg Schrimpf
Häkelnde, 1924.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 70.000 - 90.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Georg Schrimpf
1889 - 1938

Häkelnde. 1924.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert und datiert. 63 x 53 cm (24,8 x 20,8 in). [KA].


• Schrimpfs Figurenbilder der 1920er Jahre gehören zu den wichtigsten Werken seines Œuvres.
• Verschmelzung sanfter Farbgebung und reduzierter Formensprache.
• Die Fensterausschnitte verweisen auf romantische, biedermeierliche und renaissancezeitliche Porträttraditionen, in denen die Verknüpfung von Figur und Landschaft das Spannungsverhältnis zwischen Individuum und Umwelt ins Zentrum rückt.
Georg Schrimpf zählt zu den bedeutendsten Vertretern der Neuen Sachlichkeit.
• Vergleichbare Gemälde befinden sich in den Sammlungen der Nationalgalerie Berlin, der Kunsthalle Mannheim und des Lenbachhauses München.
• Zuletzt Teil einer bedeutenden Berliner Privatsammlung
.

PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.
Privatbesitz (1981 vom Vorgenannten erworben).
Privatsammlung Berlin (seit 2014: Hauswedell & Nolte).

AUSSTELLUNG: Georg Schrimpf und Maria Uhden. Leben und Werk, Haus am Waldsee, Berlin, 11.5.-16.6.1985; Villa Stuck, München, 1985; Städtische Galerie, Albstadt 1985/86 (m. Abb., S. 127 u. 217).

LITERATUR: Karl-Ludwig Hofmann u. Christmut Praeger, Georg Schrimpf und Maria Uhden. Leben und Werk, Berlin 1985, WVZ-Nr. 1924/8 (m. Abb.).
- -
Hauswedell & Nolte, 457. Auktion, Moderne Kunst Teil I, 11.12.2014, Los 51 (m. Abb.).

"Was ich mit meinen Bildern will, gilt dem Leben schlecht hin [.]. So bemühe ich mich um Klarheit und Einfachheit als den mir wesentlichen Grundzügen, in dem Glauben, eben dadurch auch dem inneren Wert der Dinge nahe zu kommen."

Georg Schrimpf, 1932, zit. nach: Georg Schrimpf und Maria Uhden. Leben und Werk, Berlin 1985, S. 162.




125001044
Georg Schrimpf
Häkelnde, 1924.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 70.000 - 90.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit