Auktion: 601 / Day Sale am 06.12.2025 in München button next Lot 125001050

 

125001050
Gerd Arntz
Strandbad, 1925.
Kolorierter Holz-Druckstock
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Strandbad. 1925.
Kolorierter Holz-Druckstock.
Verso signiert, datiert und betitelt. 36 x 23,5 cm (14,1 x 9,2 in).
[AR].

• Originaler, kolorierter Druckstock der gleichnamigen Druckgrafik "Strandbad".
• Charakteristisches Werk der 1920er Jahre mit Arntz präziser, reduzierter Formensprache.
• Er gilt als Erfinder des Piktogramms und war Mitglied der "Gruppe progressiver Künstler", Köln.
• Seit mehr als 45 Jahren Teil einer bedeutenden Berliner Privatsammlung
.

PROVENIENZ: Richmod-Galerie Casimir-Hagen, Köln (verso m. Galerietikett).
Galerie Werner Kunze, Berlin.
Privatsammlung Berlin (1979 vom Vorgenannten erworben).




125001050
Gerd Arntz
Strandbad, 1925.
Kolorierter Holz-Druckstock
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit