Auktion: 601 / Day Sale am 06.12.2025 in München
Lot 125001076


125001076
Louis Soutter
Effluves - Il exige un porto, 1936.
Tuschfederzeichnung
Schätzpreis: € 25.000 - 35.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Effluves - Il exige un porto. 1936.
Tuschfederzeichnung.
Rechts unten datiert sowie am oberen Rand in der Darstellung betitelt. Links oben unleserlich bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Maschinenbütten. 44 x 58 cm (17,3 x 22,8 in), blattgroß. [JS].
• Verführung, Lust, Laster und Verzweiflung: rauschhaft niedergeschriebenes zeichnerisches Psychogramm.
• Radikal reduzierte Ästhetik von maximaler Ausdruckskraft.
• Vergessen und verkannt, gilt Soutters in der Einsamkeit der Heimanstalt Ballaigues geschaffenes Werk als gefeierte Wiederentdeckung.
• Bereits 1985 Teil einer der ersten Einzelausstellungen des Künstlers im Lenbachhaus, München.
• Beste Provenienz: aus dem Besitz von Le Corbusier, Soutters Großcousin und wichtigstem Förderer.
• Seit mehr als 35 Jahren Teil einer bedeutenden Berliner Privatsammlung.
PROVENIENZ: Fondation Le Corbusier, Paris.
Galerie Michael Haas, Berlin (auf der Rahmenrückwand mit dem Etikett).
Privatsammlung Berlin (1989 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Louis Soutter (1871-1942), Zeichnungen, Bücher, Fingermalereien, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 17.4.-9.7.1985 (auf der Rahmenrückwand mit dem Etikett).
Louis Soutter. L'art commence où finit la vie, Musée Cantini, Marseille, 11.7.-18.9.1987 (auf der Rahmenrückwand mit dem Etikett).
LITERATUR: Michel Thévoz, Louis Soutter, Lausanne 1974/1976, WVZ-Nr. 2383.
Le Corbusier, zit. nach: Michel Thévoz, L. Soutter, 1970, S. 118.
Tuschfederzeichnung.
Rechts unten datiert sowie am oberen Rand in der Darstellung betitelt. Links oben unleserlich bezeichnet. Auf chamoisfarbenem Maschinenbütten. 44 x 58 cm (17,3 x 22,8 in), blattgroß. [JS].
• Verführung, Lust, Laster und Verzweiflung: rauschhaft niedergeschriebenes zeichnerisches Psychogramm.
• Radikal reduzierte Ästhetik von maximaler Ausdruckskraft.
• Vergessen und verkannt, gilt Soutters in der Einsamkeit der Heimanstalt Ballaigues geschaffenes Werk als gefeierte Wiederentdeckung.
• Bereits 1985 Teil einer der ersten Einzelausstellungen des Künstlers im Lenbachhaus, München.
• Beste Provenienz: aus dem Besitz von Le Corbusier, Soutters Großcousin und wichtigstem Förderer.
• Seit mehr als 35 Jahren Teil einer bedeutenden Berliner Privatsammlung.
PROVENIENZ: Fondation Le Corbusier, Paris.
Galerie Michael Haas, Berlin (auf der Rahmenrückwand mit dem Etikett).
Privatsammlung Berlin (1989 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Louis Soutter (1871-1942), Zeichnungen, Bücher, Fingermalereien, Städtische Galerie im Lenbachhaus, München, 17.4.-9.7.1985 (auf der Rahmenrückwand mit dem Etikett).
Louis Soutter. L'art commence où finit la vie, Musée Cantini, Marseille, 11.7.-18.9.1987 (auf der Rahmenrückwand mit dem Etikett).
LITERATUR: Michel Thévoz, Louis Soutter, Lausanne 1974/1976, WVZ-Nr. 2383.
Le Corbusier, zit. nach: Michel Thévoz, L. Soutter, 1970, S. 118.
125001076
Louis Soutter
Effluves - Il exige un porto, 1936.
Tuschfederzeichnung
Schätzpreis: € 25.000 - 35.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.