292
Max Beckmann
Jahrmarkt, 1922.
Mappe mit zehn Kaltnadelradierungen
Schätzpreis: € 30.000 - 40.000
Max Beckmann
1884 - 1950
Jahrmarkt. 1922.
Mappe mit zehn Kaltnadelradierungen.
Jeweils signiert. Im Impressum typografisch nummeriert. Aus einer Auflage von 75 Exemplaren. Auf Velin (jeweils mit dem Trockenstempel der Marées-Gesellschaft). Bis 34 x 25,8 cm (13,3 x 10,1 in). Papier: je ca. 53 x 38 cm (20,8 x 14,9 in).
Vollständig und in Original-Mappe mit zehn Kaltnadelradierungen in Original-Passepartouts sowie Titelblatt, Inhaltsverzeichnis und Impressum. Textblätter mit Original-Bindung.
Die Kaltnadelradierungen gedruckt bei Franz Hanfstaengel, München. Die Texte gedruckt bei Otto von Holten, Berlin. Druckaufsicht und Titelzeichnung des Textes bei E. R. Weiss. Herausgegeben als sechsundreißigster Druck vom Verlag der Marées-Gesellschaft, R. Piper & Co., München, im Frühjahr 1922. [AW].
• Vollständige Mappe in herausragend druckfrischem Zustand.
• Beckmanns kantige Formen und expressiven Gesten kulminieren in den Grafiken der 1920er Jahre.
• Die Folge "Jahrmarkt" zählt zu den druckgrafischen Höhepunkten des Expressionismus.
• Mit Artisten, Masken und dem Selbstporträt als Seher formt Max Beckmann ein symbolisches Welttheater.
PROVENIENZ: Sammlung Reinhard Piper, München.
Privatsammlung Süddeutschland.
Privatsammlung Berlin (2009 vom Vorgenannten erworben).
LITERATUR: James Hofmaier, Max Beckmann. Catalogue raisonné of his prints, Bd. 2, Bern 1990, WVZ-Nr. 191 bis 200.
- -
Ketterer Kunst GmbH &. Co. KG, München, 4.6.2008, 345. Auktion, Los 169 (m. Farbbabb.).
(Zit. nach James Hofmaier, Max Beckmann. Catalogue raisonné of his prints, Bd. 2, Bern 1990, S. 497)
Aufrufzeit: 06.12.2025 - ca. 17.16 h +/- 20 Min.
1884 - 1950
Jahrmarkt. 1922.
Mappe mit zehn Kaltnadelradierungen.
Jeweils signiert. Im Impressum typografisch nummeriert. Aus einer Auflage von 75 Exemplaren. Auf Velin (jeweils mit dem Trockenstempel der Marées-Gesellschaft). Bis 34 x 25,8 cm (13,3 x 10,1 in). Papier: je ca. 53 x 38 cm (20,8 x 14,9 in).
Vollständig und in Original-Mappe mit zehn Kaltnadelradierungen in Original-Passepartouts sowie Titelblatt, Inhaltsverzeichnis und Impressum. Textblätter mit Original-Bindung.
Die Kaltnadelradierungen gedruckt bei Franz Hanfstaengel, München. Die Texte gedruckt bei Otto von Holten, Berlin. Druckaufsicht und Titelzeichnung des Textes bei E. R. Weiss. Herausgegeben als sechsundreißigster Druck vom Verlag der Marées-Gesellschaft, R. Piper & Co., München, im Frühjahr 1922. [AW].
• Vollständige Mappe in herausragend druckfrischem Zustand.
• Beckmanns kantige Formen und expressiven Gesten kulminieren in den Grafiken der 1920er Jahre.
• Die Folge "Jahrmarkt" zählt zu den druckgrafischen Höhepunkten des Expressionismus.
• Mit Artisten, Masken und dem Selbstporträt als Seher formt Max Beckmann ein symbolisches Welttheater.
PROVENIENZ: Sammlung Reinhard Piper, München.
Privatsammlung Süddeutschland.
Privatsammlung Berlin (2009 vom Vorgenannten erworben).
LITERATUR: James Hofmaier, Max Beckmann. Catalogue raisonné of his prints, Bd. 2, Bern 1990, WVZ-Nr. 191 bis 200.
- -
Ketterer Kunst GmbH &. Co. KG, München, 4.6.2008, 345. Auktion, Los 169 (m. Farbbabb.).
(Zit. nach James Hofmaier, Max Beckmann. Catalogue raisonné of his prints, Bd. 2, Bern 1990, S. 497)
Aufrufzeit: 06.12.2025 - ca. 17.16 h +/- 20 Min.
292
Max Beckmann
Jahrmarkt, 1922.
Mappe mit zehn Kaltnadelradierungen
Schätzpreis: € 30.000 - 40.000
Aufgeld und Steuern zu Max Beckmann "Jahrmarkt"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 1.000.000 Euro: hieraus Aufgeld 34 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 1.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 29 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 1.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 1.000.000 Euro: hieraus Aufgeld 29 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 1.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 23 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 1.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 1.000.000 Euro: hieraus Aufgeld 34 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 1.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 29 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 1.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 1.000.000 Euro: hieraus Aufgeld 29 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 1.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 23 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 1.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.



Lot 292
