Auktion: 601 / Day Sale am 06.12.2025 in München button next Lot 219

 

219
Ernst Ludwig Kirchner
Haus auf der Stafel (Davos) / Hütte im Wald, Um 1920.
Aquarell und farbige Kreide über Bleistift
Schätzpreis: € 25.000 - 35.000
+
Ernst Ludwig Kirchner
1880 - 1938

Haus auf der Stafel (Davos) / Hütte im Wald. Um 1920.
Aquarell und farbige Kreide über Bleistift.
Verso mit dem Nachlassstempel des Kunstmuseums Basel (Lugt 1570 b) und der handschriftlichen Nummerierung "A Da / Aa 47". Auf chamoisfarbenem Velin. 36,5 x 43,4 cm (14,3 x 17 in), blattgroß. [SD/CH].


• Mit einer gewaltigen Farbpalette fängt E. L. Kirchner den flüchtigen Moment der glühenden Bergwelt ein.
• Von herausragender Provenienz: "Hütte auf der Stafel" war im Nachlass des Künstlers und befindet sich seitdem in dritter Generation im Besitz der Kirchner-Familie.
• Nach seiner turbulenten Zeit in Berlin entstanden auf der Stafelalp bei Davos die bedeutendsten Werke seines "neuen" Lebensabschnitts.
• Ein "doppelter Kirchner": Auf der Rückseite befindet sich "Hütte im Wald", ein ebenso starkes Aquarell, das mit seinem expressiven Zeichengestus in schwarzer Kohle beeindruckt.
• Die letzten 13 Jahre war das Werk als Dauerleihgabe in den Kunstsammlungen Chemnitz
.

PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers (Davos 1938, Kunstmuseum Basel 1946).
Kirchner Erbengemeinschaft, Biberach (1954).
Sammlung Walter Köhler, München (seit 1954, Erbe nach Walter Kirchner (1882-1954), Bruder des Künstlers).
Seitdem in Familienbesitz.

AUSSTELLUNG: Kunstsammlungen Chemnitz (Dauerleihgabe, 2012-2022).
Ernst Ludwig Kirchner in den Kunstsammlungen Chemnitz, Kunstsammlungen Chemnitz - Museum Gunzenhauser, Chemnitz, 15.2.-10.5.2015.

Aufrufzeit: 06.12.2025 - ca. 15.38 h +/- 20 Min.




 

Aufgeld und Steuern zu Ernst Ludwig Kirchner "Haus auf der Stafel (Davos) / Hütte im Wald"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 1.000.000 Euro: hieraus Aufgeld 34 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 1.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 29 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 1.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 1.000.000 Euro: hieraus Aufgeld 29 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 1.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 23 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 1.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer von 7 % erhoben.

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit