Auktion: 601 / Day Sale am 06.12.2025 in München button next Lot 125001219

 
abbildung folgt


125001219
Wilhelm Trübner
Reiterbildnis des Großherzogs Friedrich I. von Baden, 1904.
Schätzpreis: € 7.000 - 9.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
Wilhelm Trübner
1851 - 1917

Reiterbildnis des Großherzogs Friedrich I. von Baden. 1904.

Links unten signiert. 186 x 130,5 cm (73,2 x 51,3 in). [AW].


• WilhelmTrübner verbindet hier meisterhaft Porträtkunst mit repräsentativer Reiterdarstellung.
• Eindrucksvolle Inszenierung des Großherzogs in Paradeuniform als Sinnbild kaiserlicher Würde und badischer Staatstreue im wilhelminischen Zeitalter.
• Ein monumentales Format und psychologische Präsenz machen dieses Werk zu einem besonderen Zeugnis deutscher Porträtmalerei um 1900
.

PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers (bis 1918: Lepke).
Privatsammlung.
Sammlung Dr. Gustav Jacob, Mannheim.
Privatsammlung Baden-Württemberg (aus Familienbesitz erhalten).

AUSSTELLUNG: 50-jähriges Kunstvereinsjubiläum, Frankfurt a. M., 1905.
2. Ausstellung des Deutschen Künstlerbunds, Berlin, 1905.
Deutsche Kunstausstellung, Köln, 1906, Kat.-Nr. 2, S. 576.
Wilhelm Trübner, Kunstverein Karlsruhe, 1911, Kat.-Nr. 177.
Große Berliner Kunstausstellung. 25-jähriges Regierungsjubiläum des Kaisers, Berlin, 1913, Kat.-Nr. 559 (m. Abb. Taf. 77).
4. Sonderausstellung der Kestner-Gesellschaft, Hannover, 4.3.-15.4.1917, Kat.-Nr. 34.
Freie Secession, Berlin, 1918, Kat.-Nr. 27.

LITERATUR: Joseph August Beringer (Hrsg.), Trübner. Des Meisters Gemälde in 450 Abbildungen, Stuttgart/Berlin 1917, WVZ S. 277 (m. SW-Abb.).
Klaus Rohrandt, Wilhelm Trübner (1851-1917). Kritischer und beschreibender Katalog sämtlicher Gemälde, Zeichnungen und Druckgraphik. Biografie und Studien zum Werk, Bd. 2, Teil 1, Kiel 1971, WVZ-Nr. G 316, S. 229f.
- -
(in Auswahl)
Schwäbischer Merkur, Stuttgart, Nr. 189, 15.8.1933, S. 6.
Hans Rosenhagen, Die Kunst für alle: Malerei, Plastik, Graphik, Architektur, 20, 1905, S. 498.
Hans Rosenhagen, Die Kunst unserer Zeit, 17, 1906, S. 164 (m. Abb.).
Benno Rüttenauer, Westermann Monatshefte, Bd. 107, Teil 1, 1909, S. 341 (m. Abb.).
Wilhelm Waetzoldt, Deutsche Malerei seit 1870, Leipzig 1919, S. 51 (m. Abb. S. 21).
Emil Waldmann, Das Bildnis im 19. Jahrhundert, Berlin 1921, S. 139f.
Richard Muther, Geschichte der Malerei, Bd. 3, Leipzig 1930, S. 523 (m. Abb. S. 525).
Doris Wild, Moderne Malerei, Konstanz 1950, S. 42.
- -
Rudolph Lepke's Kunst-Auctions-Haus, Berlin, Nachlass Wilhelm Trübner, 4.6.1918, Nr. 120, m. Abb. Taf. 60.




125001219
Wilhelm Trübner
Reiterbildnis des Großherzogs Friedrich I. von Baden, 1904.
Schätzpreis: € 7.000 - 9.000
Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum Barrierefreiheit