Auktion: 601 / Day Sale am 06.12.2025  in München   Lot 125001297
 Lot 125001297			
			 Lot 125001297
 Lot 125001297			
								125001297							
							
								Fritz Overbeck							
							
								Callmeyers Haus, 1904.							
							
								Öl auf Leinwand							
							
								Schätzpreis: € 15.000 - 20.000 
													Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
							Fritz Overbeck 
1869 - 1909
Callmeyers Haus. 1904.
Öl auf Leinwand.
Unten links signiert. 62,5 x 93 cm (24,6 x 36,6 in).
[MH].
• Ikonisches Motiv der Worpsweder Malerei, das gekonnt die typische norddeutsche Architektur mit der atmosphärischen Landschaft des Teufelsmoores verbindet.
• Sinnbild für die stille Poesie und Naturverbundenheit der Künstlerkolonie.
• Das warme Glühen des Abendlichts kontrastiert mit den kühlen Schatten des Vordergrunds und verleiht dem Werk eine eindringliche, beinahe symbolistische Stimmung, charakteristisch für Overbecks reife Schaffensphase um 1900.
• Overbecks harmonische Balance zwischen realistischer Naturbeobachtung und seelischer Empfindung dokumentiert die Entwicklung der deutschen Landschaftsmalerei an der Schwelle zur Moderne eindrucksvoll.
Wir danken Frau Dr. Katja Pourshirazi, Overbeck-Museum, Bremen, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (vom Vorgenannten erworben).
														1869 - 1909
Callmeyers Haus. 1904.
Öl auf Leinwand.
Unten links signiert. 62,5 x 93 cm (24,6 x 36,6 in).
[MH].
• Ikonisches Motiv der Worpsweder Malerei, das gekonnt die typische norddeutsche Architektur mit der atmosphärischen Landschaft des Teufelsmoores verbindet.
• Sinnbild für die stille Poesie und Naturverbundenheit der Künstlerkolonie.
• Das warme Glühen des Abendlichts kontrastiert mit den kühlen Schatten des Vordergrunds und verleiht dem Werk eine eindringliche, beinahe symbolistische Stimmung, charakteristisch für Overbecks reife Schaffensphase um 1900.
• Overbecks harmonische Balance zwischen realistischer Naturbeobachtung und seelischer Empfindung dokumentiert die Entwicklung der deutschen Landschaftsmalerei an der Schwelle zur Moderne eindrucksvoll.
Wir danken Frau Dr. Katja Pourshirazi, Overbeck-Museum, Bremen, für die freundliche Auskunft.
PROVENIENZ: Kunsthandel Wolfgang Werner, Bremen.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (vom Vorgenannten erworben).
							125001297						
						
							Fritz Overbeck						
						
							Callmeyers Haus, 1904.						
						
							Öl auf Leinwand						
						
							Schätzpreis: € 15.000 - 20.000 
		
						Informationen zu Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung sind ab vier Wochen vor Auktion verfügbar.
						Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.
 
		


 
 
									