Auktion: 552 / Sammlung Bunte am 09.12.2023 in München Lot 527


527
Hermann Stenner
Auferstehung, 1914.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 80.000
Ergebnis:
€ 241.300

(inklusive Aufgeld)
Auferstehung. 1914.
Öl auf Leinwand.
167 x 143 cm (65,7 x 56,2 in).
Verso das Gemälde "Badende Frauen" (Hülsewig-Johnen/Reipschläger 91).
Das Gemälde entstand kurz vor Stenners Meerseburg-Aufenthalt noch in Stuttgart im Mai 1914. In einem Brief vom 1.5.1914 schreibt Stenner: "[..] ich war so in mein großes Bild vertieft, daß ich keine Zeit zum Schreiben fand. Ob es prämiert wird, ist zweifelhaft, denn erstens ist die Beteiligung (aller Länder am Rhein) so riesengroß, und zweitens mein Bild so modern, daß kaum Chancen vorhanden sein dürften [..] Eben waren Baumeister und Schlemmer bei mir. Beide waren mit meinem Bild einverstanden. Sie behaupten es sei das Beste, was ich bisher gemacht habe [..] Hölzel ist auch sehr befriedigt". Und in einem Brief vom 12.5.1914 heißt es: "Mein neues großes Bild kommt nun doch bestimmt in die Ausstellung. Hölzel hat mich heute dahin erklärt." [JS].
• Das Werk „Auferstehung“ gilt als das Hauptwerk Hermann Stenners
• Das Gemälde wird getragen von dem ungemein expressiven Kolorit und der dynamischen Kompositionsweise
• Der Künstler Hermann Stenner markiert mit seiner Version des Themas der "Auferstehung" einen Höhepunkt in seinem Werk, aber auch für den Expressionismus im Allgemeinen
.

PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers.
Erich Stenner, Bielefeld.
Sammlung Oetker 1956 - 1998 (Dauerleihgabe an die Kunsthalle Bielefeld).
Sammlung Hermann-Josef Bunte, Hamburg/Bielefeld.

AUSSTELLUNG: Kunstausstellung Stuttgart, Verband der Kunstfreunde in den Ländern am Rhein, Königliches Kunstgebäude Stuttgart, Mai-Oktober 1914.
Wilhelm Morgner – Hermann Stenner, Städtisches Kunsthaus, Bielefeld, 2.-30.5.1954, Kat.-Nr. 44.
Hermann Stenner 1891-1914, Städtisches Kunsthaus, Bielefeld, 9.9.-14.10.1956, Kat.-Nr. 244 (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett).
Hermann Stenner 1891-1914, Spendhaus Reutlingen, 5.5.-16.6.1974, Kat.-Nr. 34 (m. Abb. 7).
Der Hölzelkreis bis 1914, Kunsthalle Bielefeld, 30.6.-4.8.1974, Kat.-Nr. 154 (m. Abb. S. 83).
Zwischen "Brücke" und "Blauer Reiter". Rheinisch-Westfälischer Expressionismus, Kulturhistorisches Museum Waldhof, Bielefelder Kunstverein e. V., 9.12.1984-13.1.1985, Kat.-Nr. 21.
Kunsthalle Bielefeld, Dauerleihgabe (ca. 1960 - nach 1985)
The Fallen. An Exhibition of Nine Artists who lost their lives in World War One, Museum of Modern Art, Oxford, 5.11.1988-15.1.1989, S. 67.
Hermann Stenner 1891-1914, Kunsthalle Bielefeld, 2.6.-25.8.1991; Städtische Galerie, Albstadt, 8.9.-27.10.1991; Galerie der Stadt Sindelfingen, 8.11.-29.12.1991, Kat.-Nr. 40 (m. Abb. S. 97).
Expresionismo alemán, Centro Atlantico de Arte Moderno, Las Palmas de Gran Canaria, 14.11.1995-25.2.1996, Abb. S. 192 (auf dem Keilrahmen mit dem Etikett).
Die Sammlung Hermann-Josef Bunte. Deutsche Malerei des XX. Jahrhunderts, Hamburger Kunsthalle und Galerie der Haspa, 1.12.1999-5.3.2000; Kunsthalle Wilhelmshaven, 12.3.-24.4.2000; Kunst-Museum Ahlen, 21.5.-16.7.2000; Museum Baden, Solingen, 20.8.-17.9.2000.
Zwischentöne. Sammlung Hermann-Josef Bunte, Edwin-Scharff-Museum, Neu-Ulm, 16.11.2000-21.1.2001.
Künstler der Hamburgischen Sezession aus der Sammlung Hermann-Josef Bunte, Staatliche Galerie Moritzburg, Halle, 28.1.-11.3.2001.
Malerei der Hamburgischen Sezession (1919-1933) aus der Sammlung Hermann-Josef Bunte, Haus am Waldsee, Berlin, 24.4.-17.6.2001.
Zwischentöne. Sonderentwicklungen des Expressionismus in der Sammlung Hermann Josef Bunte, Galerie der Stadt Aschaffenburg, Jesuitenkirche, 29.6.-26.8.2001, S. 28ff. (m. Abb. S. 29).
Verlorene Nähe. Bilder vom Menschen in der Malerei des 20. Jahrhunderts. Sammlung Bunte, Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottdorf, Schleswig, 1.12.2001-20.1.2002; Städtische Galerie in der Reithalle, Schloss Neuhaus, Paderborn, 1.2.-13.3.2002; Kunsthaus Kaufbeuren, 22.3.-15.6.2002, Kat.-Nr. 117 (m. Abb. S. 31).
Hermann Stenner. Gemälde. Retrospektive 1909-1914, Kunsthalle Bielefeld, 1.6.-31.8.2003; Galerie der Stadt Aschaffenburg, Jesuitenkirche, 27.9.-16.11.2003
Sammlung Bunte, Positionen der Klassischen Moderne, Kunst-Museum Ahlen, 25.02.-28.05.2007 (m. Ganzs. Farbabb. S. 265); Lyonel Feininger Galerie, Quedlinburg, 01.12.07-02.03.2008; Museum Moderne Kunst, Passau 09.08.-29.09.2008; Egon Schiele Art Centrum, Krumau 31.10.08.-01.02.2009; Ernst Barlach Stiftung Güstrow 27.09.09-17.01.2010; Kunsthaus Apolda Avantgarde 24.01.-05.04.2010;
El Greco und die Moderne, Museum Kunstpalast, Düsseldorf, 28.04.-12.08.2012 (m.Ganzs. Abb. S. 309)
Hermann Stenner, Hymnen an das Leben, Werke aus der Sammlung Bunte,Städtisches Museum Engen + Galerie, 28.02.-02.07.2023, Kat. Nr. 81 (m.Ganzs. Abb. S.124) ; Kunsthaus Apolda Avantgarde, 09.07.-03.09.2023.

LITERATUR: Jutta Hülsewig-Johnen/Christiane Reipschläger, Hermann Stenner. Werkverzeichnis der Gemälde, hrsg. vom Freundeskreis Hermann Stenner e. V., Bielefeld 2003, WVZ-Nr. 171 (m. Abb. S. 239).
Hans Georg Gmelin, Hermann Stenner 1891-1941, München 1975, S. 59, WVZ-Nr. G 169 (m. Abb. 14).

Hermann Stenner 1891-1914, Ausst.-Kat. Städtisches Kunsthaus, Bielefeld, hrsg. von Hans Hildebrandt, Bielefeld 1956, Abb. S. 27.
Gustav Vriesen, Der Maler Hermann Stenner, in: Westfalen, Bd. 35, 1957, Heft 3, S. 166.
Hans Georg Gmelin (Hrsg.), Der Hölzelkreis bis 1914, Ausst.-Kat. Kunsthalle Bielefeld, Senne 1974, Abb. S. 83.
Erich Stenner, Über das Werk meines Bruders Hermann Stenner (1910-1914), Halle/Westfalen 1981, S. 7 (m. Abb. S. 8).
Ulrich Weisner (Hrsg.), Kunsthalle der Stadt Bielefeld, Katalog der Gemälde und Skulpturen des 20. Jahrhunderts, bearb. v. Donata von Puttkamer, Bielefeld 1985, Kat.-Nr. 313, S. 199f. (m. Abb.).
Tim Cross (Hrsg.), The Fallen. An Exhibition of Nine Artists who lost their lives in World War One, Ausst.-Kat. Museum of Modern Art Oxford, Oxford 1988, S. 67 (Titelabb.).
Hermann Stenner 1891-1914. Gemälde und Arbeiten auf Papier, Ausst.-Kat. Kunsthalle Bielefeld u. a., hrsg. von Hans-Michael Herzog, Bielefeld 1991, S. 22 u. S. 51.




527
Hermann Stenner
Auferstehung, 1914.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 80.000
Ergebnis:
€ 241.300

(inklusive Aufgeld)