Auktion: 554 / Modern Art Day Sale am 08.06.2024 in München Lot 426


426
Karl Schmidt-Rottluff
Tessiner Landschaft, 1928/29.
Aquarell
Schätzpreis: € 25.000 - 35.000
+
Tessiner Landschaft. 1928/29.
Aquarell.
Rechts unten signiert. 60 x 46 cm (23,6 x 18,1 in), blattgroß. [CH].


• Zwischen 1927 und 1929 reist Schmidt-Rottluff mehrfach ins Tessin und findet in der dortigen bergigen Landschaft Inspiration für seine farbstarken Aquarelle.
• Die Bergkette und den Luganer See löst der Künstler nahezu abstrahierend in weich fließende Blau- sowie Rot- und Grüntöne auf.
• Gekonnt verwandelt er den atmosphärischen Panoramablick in eine spannungsreiche Komposition aus Vertikalen, Horizontalen und Diagonalen, Kalt-Warm-Kontrasten sowie abwechselnd zarten und deckenden Farbflächen
.

Die Arbeit ist im Archiv der Karl und Emy Schmidt-Rottluff Stiftung, Berlin, dokumentiert.

PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).

AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).

LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 411, SHG-Nr. 736 (m. Abb.).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 112, SHG-Nr. 252 (m. Abb.).

Aufrufzeit: 08.06.2024 - ca. 17.34 h +/- 20 Min.

Im Katalog zur Schmidt-Rottluff Ausstellung in der Kunsthütte Chemnitz 1929 äußert sich Rosa Schapire wie folgt zu den jüngsten Werken:
„In den Bildern der letzten Jahre offenbar sich, ebenso frei von Naturalismus wie von Kunstdogma, eine größere Naturnähe. Anders als der Jüngling steht der reife Mann dem Leben gegenüber. Gesteigerte menschliche und künstlerische Einsicht, verhaltene Ruhe, reife Güte und Weiheit haben die Form gewandelt. Die Bilder sind farblich noch reifer, gestufter, differenzierter als in den Vorjahren. Neben der machtvollen Kontur ist die Farbe das Wesenselement von Schmidt-Rottluffs Ölbildern und Aquarellen, sie schwingt je nach dem Gebot der Stunde in rauschenden, jubelnden oder schwermütigen Akkorden."
zit. nach Magdalena Moeller, Karl Schmidt-Rottluff, Leben und Werk, 2010, S. 75




Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung zu Karl Schmidt-Rottluff "Tessiner Landschaft"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.

Berechnung der Folgerechtsvergütung:
Für Werke lebender Künstler oder von Künstlern, die vor weniger als 70 Jahren verstorben sind, fällt gemäß § 26 UrhG eine Folgerechtsvergütung in folgender Höhe an:
4% des Zuschlags ab 400,00 Euro bis zu 50.000 Euro,
weitere 3 % Prozent für den Teil des Zuschlags von 50.000,01 bis 200.000 Euro,
weitere 1 % für den Teil des Zuschlags von 200.000,01 bis 350.000 Euro,
weitere 0,5 Prozent für den Teil des Zuschlags von 350.000,01 bis 500.000 Euro und
weitere 0,25 Prozent für den Teil Zuschlags über 500.000 Euro.
Der Gesamtbetrag der Folgerechtsvergütung aus einer Weiterveräußerung beträgt höchstens 12.500 Euro.

Die Folgerechtsvergütung ist umsatzsteuerfrei.