Rückseite
930
Heinz Mack
Lichtrelief, 1968.
Objekt
Schätzung:
€ 50.000 Ergebnis:
€ 85.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Lichtrelief. 1968.
Objekt. Aluminiumrelief auf Holz. In Objektkasten.
Rechts oben signiert und datiert. Verso signiert, datiert, betitelt und mit Richtungspfeil. 50 x 63 cm (19,6 x 24,8 in). Objektkasten: 67 x 80 cm (26,3 x 31,4 in).
Mit einem Foto-Zertifikat von Prof. Heinz Mack, Mönchengladbach, vom Dezember 2015. Die Arbeit ist im archivinternen Nachtrag des Werkverzeichnisses Honisch unter der Nr. N726A registriert.
Objekt. Aluminiumrelief auf Holz. In Objektkasten.
Rechts oben signiert und datiert. Verso signiert, datiert, betitelt und mit Richtungspfeil. 50 x 63 cm (19,6 x 24,8 in). Objektkasten: 67 x 80 cm (26,3 x 31,4 in).
Mit einem Foto-Zertifikat von Prof. Heinz Mack, Mönchengladbach, vom Dezember 2015. Die Arbeit ist im archivinternen Nachtrag des Werkverzeichnisses Honisch unter der Nr. N726A registriert.
Das Licht erhebt Heinz Mack zum zentralen Gestaltungsmedium seiner Kunst. Es ist verbunden mit positiver Energie, steht für Hoffnung und vorwärtsgewandtes Denken. Es wird das Medium einer Nachkriegskünstlergeneration, die sich neu orientieren musste und wollte, um lebensbejahend eine neue Welt mitzugestalten. Zum Anliegen der Künstlergruppe "ZERO" wurde es, dass Kunst für jedermann zugänglich sein und eine Bereicherung für das Leben nach den dunklen Kriegszeiten sein sollte, und dazu gehörte unbedingt das Licht. Für dieses künstlerische Ansinnen zeigt sich das Arbeitsmittel Aluminum für Heinz Mack bestens geeignet, es lässt sich einfach in Form bringen und bietet eine optimale Fläche für unterschiedliche Lichtreflektionen. In geometrischen Formen gestaltet der Künstler ein plastisch moduliertes Bild und entwickelt so kompositorische Leitbahnen, um das Licht zu dirigieren und künstlerisch erfahrbar zu machen. Die architektonische Strenge des Relief steht dabei im reizvollen Kontrast zu der durch Lichteinfall entstehenden Leichtigkeit der tanzenden Reflexe. Das Kunstwerk entwickelt eine innerbildliche Dynamik, die mit dem Betrachten und der Umgebung interagiert.
930
Heinz Mack
Lichtrelief, 1968.
Objekt
Schätzung:
€ 50.000 Ergebnis:
€ 85.000 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.