Objektbeschreibung
Junger Bär. 1932.
mit brauner Patina.
Buhlmann 226. Berger/Ladwig. Am linken Hinterlauf mit dem gestempelten Monogramm. Unter der rechten Hintertatze mit dem Gießerstempel "H.Noack Berlin". 13,5 x 7 x 7 cm (5,3 x 2,7 x 2,7 in). Sockel: 7,5 x 9 x 7 cm ( 2,9 x 3,5 x 2,7 in).
Auf dem Sockel eine Silberplakette mit der Gravur: Meine Besten Wünsche Renée Sintenis.
PROVENIENZ: Privatsammlung Berlin (Geschenk der Künstlerin).
Privatsammlung Berlin.
Essay
Der "Berliner Bär" ist die populärste Plastik, die Renée Sintenis geschaffen hat. Der erste Besitzer dieser kleinen Skulptur war Leiter des Notstandsprogramms Berlin, dem Renée Sintenis die Skulptur als Dankeschön schenkt, dafür dass sie im Berliner Notstandsprogramm beschäftigt wurde. [SM]