Rahmenbild
512
Karl Schmidt-Rottluff
Bäume im Winter, 1905.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 800 Ergebnis:
€ 6.350 (inklusive Aufgeld)
Bäume im Winter. 1905 (oder früher).
Holzschnitt.
Nicht bei Schapire. Gerlinger H 05-7. Monogrammiert. Im Druckstock nochmals monogrammiert. Auf Japanbütten. 11,8 x 16 cm (4,6 x 6,2 in). Papier: 22,5 x 28,2 cm (8,8 x 11,1 in).
Späterer Abzug für die Edition Griffelkunst, Hamburg 1975. [AM].
• Die intensive Auseinandersetzung Schmidt-Rottluffs mit japanischer Kalligrafie zeigt sich in diesem Holzschnitt mit besonderer Prägnanz.
• Feinsinnig abstrahierte Darstellung von besonderer Ausdruckskraft.
• Durch die meisterhaft reduzierte Formgebung erzeugt Schmidt-Rottluff eine außerordentliche atmosphärische Wirkung.
PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).
AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).
Schmidt-Rottluff. Form, Farbe, Ausdruck!, Buchheim Museum, Bernried, 29.9.2018-3.2.2019, S. 104 (m. Abb.).
LITERATUR: Lieselotte Kruglewsky-Anders (Hrsg.), 50 Jahre Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg 1977, S. 172.
Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 91, SHG-Nr. 22 (m. Abb.).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 27, SHG-Nr. 26 (m. Abb.).
Holzschnitt.
Nicht bei Schapire. Gerlinger H 05-7. Monogrammiert. Im Druckstock nochmals monogrammiert. Auf Japanbütten. 11,8 x 16 cm (4,6 x 6,2 in). Papier: 22,5 x 28,2 cm (8,8 x 11,1 in).
Späterer Abzug für die Edition Griffelkunst, Hamburg 1975. [AM].
• Die intensive Auseinandersetzung Schmidt-Rottluffs mit japanischer Kalligrafie zeigt sich in diesem Holzschnitt mit besonderer Prägnanz.
• Feinsinnig abstrahierte Darstellung von besonderer Ausdruckskraft.
• Durch die meisterhaft reduzierte Formgebung erzeugt Schmidt-Rottluff eine außerordentliche atmosphärische Wirkung.
PROVENIENZ: Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (mit dem Sammlerstempel, Lugt 6032).
AUSSTELLUNG: Schleswig-Holsteinisches Landesmuseum, Schloss Gottorf, Schleswig (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 1995-2001).
Kunstmuseum Moritzburg, Halle an der Saale (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2001-2017).
Buchheim Museum, Bernried (Dauerleihgabe aus der Sammlung Hermann Gerlinger, 2017-2022).
Schmidt-Rottluff. Form, Farbe, Ausdruck!, Buchheim Museum, Bernried, 29.9.2018-3.2.2019, S. 104 (m. Abb.).
LITERATUR: Lieselotte Kruglewsky-Anders (Hrsg.), 50 Jahre Griffelkunst-Vereinigung, Hamburg 1977, S. 172.
Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 91, SHG-Nr. 22 (m. Abb.).
Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 27, SHG-Nr. 26 (m. Abb.).
512
Karl Schmidt-Rottluff
Bäume im Winter, 1905.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 800 Ergebnis:
€ 6.350 (inklusive Aufgeld)

Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich