Auktion: 542 / Wertvolle Bücher am 22.05.2023 in Hamburg Lot 306

 

306
Erich Heckel
Faltblatt zur Graphik-Ausstellung Erich Heckel bei I. B. Neumann, 1923.
Holzschnitt
Nachverkaufspreis: € 700
+
Erich Heckel
Drucke 1905-1922 - Ausgestellt bei J. B. Neumann. Berlin, Otto v. Holten 1923.

Faltblatt zur Ausstellung in der Galerie J. B. Neumann mit vier Orig.-Holzschnitten.

Die vier abgedruckten Holzschnitte aus dem Jahr 1922 Schriftblatt - Badende - Begegnung - Im Atelier zeigen u. a. die Brückefreunde und das Künstlerpaar im privaten Umfeld. - Das Faltblatt listet 94 graphische Arbeiten von Heckel aus den Jahren 1906-1922.

EINBAND: 26,5 : 19 cm. - PROVENIENZ: Aus der Sammlung Hermann Gerlinger, Würzburg (verso mit Sammlerstempel Lugt 6032).

LITERATUR: Heinz Spielmann (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Sammlung Hermann Gerlinger, Stuttgart 1995, S. 313, SHG-Nr. 483 a, b, c, d (m. 3 Abb.). - Hermann Gerlinger, Katja Schneider (Hrsg.), Die Maler der Brücke. Bestandskatalog Sammlung Hermann Gerlinger, Halle (Saale) 2005, S. 223, SHG-Nr. 505 a, b, c, d (m. 3 Abb.). - Dube 331-334.

Prints 1905-1922 - Issued by J. B. Neumann, Berlin 1923. Leaflet for the exhibition at the J. B. Neumann Gallery with four original woodcuts and listing 94 graphic works. From the Hermann Gerlinger Collection, Würzburg (with the collector's stamp, Lugt 6032).




306
Erich Heckel
Faltblatt zur Graphik-Ausstellung Erich Heckel bei I. B. Neumann, 1923.
Holzschnitt
Nachverkaufspreis: € 700
+

 

Aufgeld, Steuern und Folgerechtsvergütung zu Erich Heckel "Faltblatt zur Graphik-Ausstellung Erich Heckel bei I. B. Neumann"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten, Folgerechtsvergütung fällt an.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.

Berechnung der Folgerechtsvergütung:
Für Werke lebender Künstler oder von Künstlern, die vor weniger als 70 Jahren verstorben sind, fällt gemäß § 26 UrhG eine Folgerechtsvergütung in folgender Höhe an:
4% des Zuschlags ab 400,00 Euro bis zu 50.000 Euro,
weitere 3 % Prozent für den Teil des Zuschlags von 50.000,01 bis 200.000 Euro,
weitere 1 % für den Teil des Zuschlags von 200.000,01 bis 350.000 Euro,
weitere 0,5 Prozent für den Teil des Zuschlags von 350.000,01 bis 500.000 Euro und
weitere 0,25 Prozent für den Teil Zuschlags über 500.000 Euro.
Der Gesamtbetrag der Folgerechtsvergütung aus einer Weiterveräußerung beträgt höchstens 12.500 Euro.

Die Folgerechtsvergütung ist umsatzsteuerfrei.