Rückseite
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
473
Margarethe Moll
Liegende (Liegender weiblicher Torso), 1949.
Bronze mit brauner Patina
Schätzung:
€ 9.000 Ergebnis:
€ 37.500 (inklusive Aufgeld)
Liegende (Liegender weiblicher Torso). 1949.
Bronze mit brauner Patina.
Auf der Unterseite signiert. Eines von 6 Exemplaren. 9,7 x 39,5 x 6,5 cm (3,8 x 15,5 x 2,5 in).
[AM].
• Marg Moll ist die einzige deutsche Bildhauerschülerin von Henri Matisse in Paris.
• Noch vor Käthe Kollwitz, Emy Roeder und Renée Sintenis beginnt sie ihre bildhauerische Tätigkeit.
• Zadkine, Léger, Archipenko und Brancusi gehören zu den künstlerischen Wegbegleitern Molls.
• Die als Vorlage dienende Holzskulptur der „Liegenden“ entwirft die Künstlerin 1949 während ihres mehrjährigen Aufenthalts in England.
• Unter dem Titel „Gemischtes Doppel. Die Molls und die Purrmanns – Zwei Künstlerpaare der Moderne“ plant das Museum Wiesbaden derzeit für Herbst 2023 (13.10.2023–18.2.2024) eine umfangreiche Werkschau mit Arbeiten der Künstlerin.
• Lebzeitguss.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass der Künstlerin.
Privatsammlung Norddeutschland.
LITERATUR: Werner Filmer, Marg Moll. Eine deutsche Bildhauerin 1884-1977, München 2017, Abb. S. 115.
Bronze mit brauner Patina.
Auf der Unterseite signiert. Eines von 6 Exemplaren. 9,7 x 39,5 x 6,5 cm (3,8 x 15,5 x 2,5 in).
[AM].
• Marg Moll ist die einzige deutsche Bildhauerschülerin von Henri Matisse in Paris.
• Noch vor Käthe Kollwitz, Emy Roeder und Renée Sintenis beginnt sie ihre bildhauerische Tätigkeit.
• Zadkine, Léger, Archipenko und Brancusi gehören zu den künstlerischen Wegbegleitern Molls.
• Die als Vorlage dienende Holzskulptur der „Liegenden“ entwirft die Künstlerin 1949 während ihres mehrjährigen Aufenthalts in England.
• Unter dem Titel „Gemischtes Doppel. Die Molls und die Purrmanns – Zwei Künstlerpaare der Moderne“ plant das Museum Wiesbaden derzeit für Herbst 2023 (13.10.2023–18.2.2024) eine umfangreiche Werkschau mit Arbeiten der Künstlerin.
• Lebzeitguss.
PROVENIENZ: Aus dem Nachlass der Künstlerin.
Privatsammlung Norddeutschland.
LITERATUR: Werner Filmer, Marg Moll. Eine deutsche Bildhauerin 1884-1977, München 2017, Abb. S. 115.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

473
Margarethe Moll
Liegende (Liegender weiblicher Torso), 1949.
Bronze mit brauner Patina
Schätzung:
€ 9.000 Ergebnis:
€ 37.500 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen


Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich