Auktion: 552 / Sammlung Bunte am 09.12.2023 in München Lot 515

 

515
Hermann Stenner
Rote Blumen in weißem Krug, 1911.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 18.000 - 24.000
+
Rote Blumen in weißem Krug. 1911.
Öl auf Leinwand.
54,5 x 41,5 cm (21,4 x 16,3 in).
[EH].

PROVENIENZ: Nachlass des Künstlers.
Fritz Stenner, Bielefeld (seitdem in Familienbesitz)
Sammlung Hermann-Josef Bunte, Hamburg/Bielefeld.

AUSSTELLUNG: Hermann Stenner 1891-1914, Städtisches Kunsthaus, Bielefeld, 9.9.-14.10.1956, Kat.-Nr. 71
Hermann Stenner, Hymnen an das Leben, Werke aus der Sammlung Bunte,Städtisches Museum Engen + Galerie, 28.02.-02.07.2023, Kat.-Nr. 19(m. Farbabb. S. 44); Kunsthaus Apolda Avantgarde, 09.07.-03.09.2023


LITERATUR: Jutta Hülsewig-Johnen/Christiane Reipschläger, Hermann Stenner. Werkverzeichnis der Gemälde, hrsg. vom Freundeskreis Hermann Stenner e. V., Bielefeld 2003, WVZ-Nr. 78, S. 101 (m. Abb.).
Hans Georg Gmelin, Hermann Stenner 1891-1914, München 1975, WVZ-Nr. G 77, S. 29 u. 143.

Bilderliste Hans Hildebrandt, Typoskript, Stuttgart 1918, Nr. 110.

Aufrufzeit: 09.12.2023 - ca. 16.26 h +/- 20 Min.




 

Aufgeld und Steuern zu Hermann Stenner "Rote Blumen in weißem Krug"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.