504
Oskar Schlemmer
Ansicht der Gärtnerei beim Stuttgarter Pragfriedhof, 1911/1913.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
Ansicht der Gärtnerei beim Stuttgarter Pragfriedhof. 1911/1913.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. 79 x 97 cm (31,1 x 38,1 in). [EH].
• 1912 wird Oskar Schlemmer Meisterschüler bei Adolf Hölzel
• Bereits im vorliegenden Frühwerk ist die Systematisierung der Dinge erkennbar, die das spätere Werk Oskar Schlemmers bestimmen wird
• In den Jahren um 1912 strebt Schlemmer eine reduzierte Form an, kombiniert mit einer einfachen, erdigen Farbpalette.
PROVENIENZ: Sammlung Senator Beindorff, Hannover (seit 1910er Jahre).
Sammlung Bruno Steinhorst, Hannover.
Sammlung Hermann-Josef Bunte, Bielefeld.
LITERATUR: Van Ham Kunstauktionen, Köln, Auktion Moderne und Zeitgenössische Kunst, 3.12.2009, Los 157, S. 113.
Aufrufzeit: 09.12.2023 - ca. 16.05 h +/- 20 Min.
Öl auf Leinwand.
Rechts unten signiert. 79 x 97 cm (31,1 x 38,1 in). [EH].
• 1912 wird Oskar Schlemmer Meisterschüler bei Adolf Hölzel
• Bereits im vorliegenden Frühwerk ist die Systematisierung der Dinge erkennbar, die das spätere Werk Oskar Schlemmers bestimmen wird
• In den Jahren um 1912 strebt Schlemmer eine reduzierte Form an, kombiniert mit einer einfachen, erdigen Farbpalette.
PROVENIENZ: Sammlung Senator Beindorff, Hannover (seit 1910er Jahre).
Sammlung Bruno Steinhorst, Hannover.
Sammlung Hermann-Josef Bunte, Bielefeld.
LITERATUR: Van Ham Kunstauktionen, Köln, Auktion Moderne und Zeitgenössische Kunst, 3.12.2009, Los 157, S. 113.
Aufrufzeit: 09.12.2023 - ca. 16.05 h +/- 20 Min.
504
Oskar Schlemmer
Ansicht der Gärtnerei beim Stuttgarter Pragfriedhof, 1911/1913.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
Aufgeld und Steuern zu Oskar Schlemmer "Ansicht der Gärtnerei beim Stuttgarter Pragfriedhof"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.

Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich