Auktion: 539 / Modern Art Day Sale am 10.06.2023 in München Lot 357

 

357
Max Beckmann
Quappi, Viareggio, 1929.
Bleistiftzeichnung
Schätzpreis: € 30.000 - 40.000
+
Quappi, Viareggio. 1929.
Bleistiftzeichnung.
Verso handschriftlich bezeichnet "'Quappi' 1929, Viareggio" sowie "Drawing by Max Beckmann / C. Valentin No on back /stated by Mathilde Q. Beckmann" und mit der Inventarnummer "7603B". Auf feinem Maschinenbütten (mit Wasserzeichen "Linen paper SESSITES MILL"). 18,5 x 22,5 cm (7,2 x 8,8 in), fast blattgroß. [JS].

• Beckmanns Ehefrau Quappi in exzentrischer Pose mit Fuchspelz.
• Den Sommer 1929 haben Beckmanns in Viareggio an der italienischen Riviera verbracht.
• Mondän in jeder Hinsicht war das von zahlreichen Reisen geprägte Leben des Ehepaares Beckmann.
• Aus der bedeutenden Sammlung Serge Sabarsky, New York
.

Die Arbeit wird in das voraussichtlich Ende 2023 erscheinende Werkverzeichnis der Zeichnungen von Dr. Stephan von Wiese und Hedda Finke aufgenommen. Wir danken für wissenschaftliche Beratung.

PROVENIENZ: Buchholz Gallery, Curt Valentin, New York (verso mit dem handschriftlichen Vermerk).
Grace Borgenicht Gallery, New York.
Sammlung Serge Sabarsky (1912-1996), New York (1992 vom Vorgenannten erworben).
Nachlass Serge Sabarsky, New York.
Sammlung Vally Sabarsky (1909-2002), New York.
Vally Sabarsky Stiftung, New York.

Aufrufzeit: 10.06.2023 - ca. 14.46 h +/- 20 Min.




 

Aufgeld und Steuern zu Max Beckmann "Quappi, Viareggio"
Dieses Objekt wird differenzbesteuert, zuzüglich einer Einfuhrumsatzabgabe in Höhe von 7 % (Ersparnis von etwa 5 % im Vergleich zur Regelbesteuerung) oder regelbesteuert angeboten.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.