Auktion: 539 / Modern Art Day Sale am 10.06.2023 in München Lot 356

 

356
Ernst Ludwig Kirchner
Zwei Akte, Um 1908.
Farbige Kreide und Aquarell
Schätzpreis: € 15.000 - 20.000
+
Zwei Akte. Um 1908.
Farbige Kreide und Aquarell.
Links oben signiert und vordatiert "02-03". Auf bräunlichem Velin. 33,4 x 43,2 cm (13,1 x 17 in), Blattgröße.
Verso "Kind mit angezogenen Beinen", um 1910, schwarze Kreidezeichnung. [CH].

• Intime Atelierzeichnung aus der gesuchten Dresdener "Brücke"-Zeit.
• Beidseitig bemaltes Blatt: verso mit der Kreidezeichnung eines sitzenden Aktes.
• Aus der bedeutenden Sammlung Serge Sabarsky.
• Das Dresdener Atelier ist in diesen Jahren nicht nur Lebens- und Arbeitsraum der "Brücke"-Künstler, sondern auch Treffpunkt weiblicher Amateurmodelle.
• So zählt der weibliche Akt im Atelier in diesen Jahren zu den bedeutendsten Motiven E. L. Kirchners und der "Brücke"-Künstler
.

Die Arbeit ist im Ernst Ludwig Kirchner Archiv, Wichtrach/Bern, dokumentiert.

PROVENIENZ: Lafayette Parke Gallery, New York.
Sammlung Serge Sabarsky (1912-1996), New York (1986 vom Vorgenannten erworben).
Nachlass Serge Sabarsky, New York (1996).
Sammlung Vally Sabarsky (1909-2002), New York.
Vally Sabarsky Stiftung, New York.

AUSSTELLUNG: Frühjahr 1987, Galerie Ilse Schweinsteiger, München 1987, Kat.-Nr. 62 (m. Abb.).
Naked Truth. Approaches to the Body in Early-Twentieth-Century German and Austrian Art, Middlebury College Museum of Art, Middlebury (Vermont), 18.9.-13.12.2015, S. 96, Kat.-Nr. 29 (m. Farbabb., S. 97).

LITERATUR: Hauswedell & Nolte, Hamburg, 214. Auktion, Moderne Kunst, 2.6.-4.6.1976, Los 788 (m. Abb.).
Christie's, Amsterdam, An Important Collection of Modern Pictures, Watercolors, Drawings, Prints and Sculpture, 19.3.1985, Los 670 (m. Abb.).

Aufrufzeit: 10.06.2023 - ca. 14.44 h +/- 20 Min.




 

Aufgeld und Steuern zu Ernst Ludwig Kirchner "Zwei Akte"
Dieses Objekt wird differenzbesteuert, zuzüglich einer Einfuhrumsatzabgabe in Höhe von 7 % (Ersparnis von etwa 5 % im Vergleich zur Regelbesteuerung) oder regelbesteuert angeboten.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.