Auktion: 539 / Modern Art Day Sale am 10.06.2023 in München Lot 352

 

352
Ernst Ludwig Kirchner
Liegender weiblicher Akt, 1926.
Aquarell mit Kreide und Tusche
Schätzpreis: € 30.000 - 40.000
+
Liegender weiblicher Akt. 1926.
Aquarell mit Kreide und Tusche.
Links unten signiert und datiert. Auf chamoisfarbenem, glattem Velin. 29,5 x 55,8 cm (11,6 x 21,9 in), blattgroß. [AM].

• Wirkmächtige, atmosphärische Aktdarstellung in der höchst expressiven Handschrift Ernst Ludwig Kirchners.
• In kräftiger Strichführung und mit dynamischem Einsatz des Aquarells erzeugt Kirchner eine Darstellung von enormer Ausdruckskraft.
• Aus der Sammlung Dr. Frédéric Bauers, Chefarzt des Davoser Parksanatoriums und enger Vertrauter und Förderer Kirchners.
• Seit mehr als 60 Jahren in Privatbesitz
.

Dieses Werk ist im Ernst Ludwig Kirchner Archiv, Wichtrach/Bern, dokumentiert.

PROVENIENZ: Sammlung Dr. Frédéric Bauer, Davos.
Privatsammlung Norddeutschland (1960 erworben: Hauswedell, seither in Familienbesitz).

AUSSTELLUNG: Gemälde und Graphik der Sammlung Dr. F. Bauer - Davos, Nürnberg, 1952, Kat.-Nr. 212 (o. Abb.).

LITERATUR: Stuttgarter Kunstkabinett Roman Norbert Ketterer, 18. Auktion, 26.11.1953, Los 1941 (o. Abb.)
Dr. Ernst Hauswedell, Hamburg, 101. Auktion, 26.11.1960, Los 379 (m. Abb. Tafel XXI).

Aufrufzeit: 10.06.2023 - ca. 14.39 h +/- 20 Min.




 

Aufgeld und Steuern zu Ernst Ludwig Kirchner "Liegender weiblicher Akt"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.