Auktion: 22 / Online Sale am 15.09.2024
Lot 123001294

123001294
Hermann Max Pechstein
Der Tanz (Tanzende und Badende am Waldteich), 1912.
Lithografie
Schätzung:
€ 7.000 Ergebnis:
€ 12.700 (inklusive Aufgeld)
Der Tanz (Tanzende und Badende am Waldteich). 1912.
Lithografie, handkoloriert.
Signiert, datiert und nummeriert. Eines von 100 Exemplaren. Auf bräunlichem Velin. 43,2 x 32,5 cm (17 x 12,7 in). 53,7 x 40 cm (21,1 x 15,7 in).
[KT].
• Die Lithografie ist eines der drei Blätter Pechsteins für die VII. Jahresmappe der "Brücke" 1912.
• Weitere Exemplare befinden sich im Brücke-Museum Berlin, im Kupferstichkabinett Berlin, in der Kunsthalle Hamburg sowie im Städel Museum, Frankfurt a. Main.
PROVENIENZ: Galerie Pels-Leusden, Berlin.
Sammlung Ahlers AG, Herford (1984 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Der Akt - Von Degas bis zur Gegenwart, Galerie Pels-Leusden, Berlin, 1984, Nr. 136.
Brücke und die Lebensreform, Buchheim Museum, Bernried, 2.7.-9.10.2016, Kat.-Nr. 45, S. 83 (ganzseitige farbige Abb.) u. S. 189.
LITERATUR: Günter Krüger, Das druckgraphische Werk Max Pechsteins, hrsg. vom Max Pechstein-Archiv, Hamburg, Tökendorf 1988, WVZ-Nr. L 149.
In guter Erhaltung. Blattkanten kaum merklich minimal verbräunt, an der rechten unteren Ecke und an der oberen Kante rechts mit winzigem kleinen Einrisschen, in den Randbereichen außerhalb der Darstellung leicht griffknickig und in der rechten oberen Ecke mit geglättetern kaum sichtbarer Knickspur.
Lithografie, handkoloriert.
Signiert, datiert und nummeriert. Eines von 100 Exemplaren. Auf bräunlichem Velin. 43,2 x 32,5 cm (17 x 12,7 in). 53,7 x 40 cm (21,1 x 15,7 in).
[KT].
• Die Lithografie ist eines der drei Blätter Pechsteins für die VII. Jahresmappe der "Brücke" 1912.
• Weitere Exemplare befinden sich im Brücke-Museum Berlin, im Kupferstichkabinett Berlin, in der Kunsthalle Hamburg sowie im Städel Museum, Frankfurt a. Main.
PROVENIENZ: Galerie Pels-Leusden, Berlin.
Sammlung Ahlers AG, Herford (1984 vom Vorgenannten erworben).
AUSSTELLUNG: Der Akt - Von Degas bis zur Gegenwart, Galerie Pels-Leusden, Berlin, 1984, Nr. 136.
Brücke und die Lebensreform, Buchheim Museum, Bernried, 2.7.-9.10.2016, Kat.-Nr. 45, S. 83 (ganzseitige farbige Abb.) u. S. 189.
LITERATUR: Günter Krüger, Das druckgraphische Werk Max Pechsteins, hrsg. vom Max Pechstein-Archiv, Hamburg, Tökendorf 1988, WVZ-Nr. L 149.
In guter Erhaltung. Blattkanten kaum merklich minimal verbräunt, an der rechten unteren Ecke und an der oberen Kante rechts mit winzigem kleinen Einrisschen, in den Randbereichen außerhalb der Darstellung leicht griffknickig und in der rechten oberen Ecke mit geglättetern kaum sichtbarer Knickspur.
123001294
Hermann Max Pechstein
Der Tanz (Tanzende und Badende am Waldteich), 1912.
Lithografie
Schätzung:
€ 7.000 Ergebnis:
€ 12.700 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.