430
Wassily Kandinsky
Kleine Welten I, 1922.
Farblithografie
Schätzpreis: € 10.000 - 15.000
Kleine Welten I. 1922.
Farblithografie.
Signiert. Im Stein monogrammiert und datiert. Eines von 200 Exemplaren. Auf Bütten. 24,7 x 21,6 cm (9,7 x 8,5 in). Papier: 30,7 x 25,8 cm (12 x 10,2 in).
[SM].
• Aus dem berühmtesten Grafikzyklus von Kandinsky.
• "Alle Platten und Steine habe ich eigenhändig gemacht, alle Abzüge wurden unter meiner ständigen Leitung gedruckt [..]. Also: die ganze Ausführung erstklassig" (Kandinsky an Galka Scheyer, 4.5.1932, zit. nach: Roethel, Kandinsky. Das graphische Werk, Köln 1970, S. 452).
• Die Arbeiten zu "Kleine Welten" sind ein Wendepunkt im Werk Kandinskys hin zu einer streng geometrisch-abstrakten Formfindung.
PROVENIENZ: Konrad Diepolder, Moderne Graphik, München.
Firmensammlung Ahlers AG, Herford (seit 1973, direkt beim Vorgenannten erworben).
LITERATUR: Hans Konrad Roethel, Wassily Kandinsky. Das graphische Werk, Köln 1970, WVZ-Nr. 164.
Aufrufzeit: 09.12.2023 - ca. 18.12 h +/- 20 Min.
Farblithografie.
Signiert. Im Stein monogrammiert und datiert. Eines von 200 Exemplaren. Auf Bütten. 24,7 x 21,6 cm (9,7 x 8,5 in). Papier: 30,7 x 25,8 cm (12 x 10,2 in).
[SM].
• Aus dem berühmtesten Grafikzyklus von Kandinsky.
• "Alle Platten und Steine habe ich eigenhändig gemacht, alle Abzüge wurden unter meiner ständigen Leitung gedruckt [..]. Also: die ganze Ausführung erstklassig" (Kandinsky an Galka Scheyer, 4.5.1932, zit. nach: Roethel, Kandinsky. Das graphische Werk, Köln 1970, S. 452).
• Die Arbeiten zu "Kleine Welten" sind ein Wendepunkt im Werk Kandinskys hin zu einer streng geometrisch-abstrakten Formfindung.
PROVENIENZ: Konrad Diepolder, Moderne Graphik, München.
Firmensammlung Ahlers AG, Herford (seit 1973, direkt beim Vorgenannten erworben).
LITERATUR: Hans Konrad Roethel, Wassily Kandinsky. Das graphische Werk, Köln 1970, WVZ-Nr. 164.
Aufrufzeit: 09.12.2023 - ca. 18.12 h +/- 20 Min.
430
Wassily Kandinsky
Kleine Welten I, 1922.
Farblithografie
Schätzpreis: € 10.000 - 15.000
Aufgeld und Steuern zu Wassily Kandinsky "Kleine Welten I"
Dieses Objekt wird differenzbesteuert, zuzüglich einer Einfuhrumsatzabgabe in Höhe von 7 % (Ersparnis von etwa 5 % im Vergleich zur Regelbesteuerung) oder regelbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.

Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich