Auktion: 552 / Sammlung Bunte am 09.12.2023 in München Lot 542

 

542
Peter August Böckstiegel
Blumenstilleben mit Sonnenblumen, Gladiolen und Pickelhelm, 1915.
Öl auf Leinwand
Schätzpreis: € 25.000 - 35.000
+
Blumenstilleben mit Sonnenblumen, Gladiolen und Pickelhelm. 1915.
Öl auf Leinwand.
Links unten signiert und datiert "1915" und "18.9.". 82 x 87 cm (32,2 x 34,2 in).
[CH/SM].

• Erst vor wenigen Jahren wiederentdecktes Werk des Künstlers.
• Im Dezember 1914 erhält Böckstiegel seinen Einberufungsbefehl und beginnt seine Grundausbildung in Breslau.
• Trotz des herausfordernden Soldatenlebens setzt er sein künstlerisches Schaffen auf beeindruckende Weise fort.
• Aufgrund des Krieges entstehen in dieser Zeit zwar einige Aquarelle und Zeichnungen, aber nur wenige ausgearbeitete Gemälde.
• Gestischer Strich und leuchtende Farbigkeit
.

Das Werk wird in dem zukünftigen Werkverzeichnis unter der WVZ-Nr. G 70 a gelistet. Wir danken dem Museum Peter August Böckstiegel, Werther, für die freundliche Auskunft.

PROVENIENZ: Privatsammlung Süddeutschland.
Sammlung Hermann-Josef Bunte, Hamburg/Bielefeld (seit 2014).

AUSSTELLUNG: Peter August Böckstiegel – ein Expressionist zwischen Westfalen und Dresden, Wessenberg-Galerie Konstanz, 28.1.-16.4.2017.
Peter August Böckstiegel. Expressionismus. Werke aus der Sammlung Bunte, Richard Haizmann Museum, Niebüll, 9.9.-23.10.2022; Schloss Evenburg, Leer, 31.10.-2022-10.1.2023, Kat.-Nr. 6, S. 10 (m. Abb., S. 11).

LITERATUR: Neumeister, München, 56. Auktion, 4.12.2014, Los 211.

Aufrufzeit: 09.12.2023 - ca. 17.13 h +/- 20 Min.




 

Aufgeld und Steuern zu Peter August Böckstiegel "Blumenstilleben mit Sonnenblumen, Gladiolen und Pickelhelm"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.