Auktion: 547 / Modern Art Day Sale am 09.12.2023 in München Lot 440

 

440
Ernst Ludwig Kirchner
Skisprung, 1927.
Holzschnitt
Schätzpreis: € 20.000 - 30.000
+
Skisprung. 1927.
Holzschnitt.
Gercken 1558 IV (von IV). Dube H 569 IV (von IV). Schiefler H 548. Bezeichnet "IV". Verso mit dem Nachlassstempel des Kunstmuseums Basel (Lugt 1570 b) und der handschriftlichen Registriernummer "H 548 V". Eines von bisher 10 bekannten Exemplaren. Auf chamoisfarbenem Velin. 41,7 x 33,8 cm (16,4 x 13,3 in). Papier: 56 x 42 cm (22 x 16,5 in).
Das Skispringen fand auf der alten Bolgenschanze in Davos statt. [AW].

• Besonders ausdrucksstarke Komposition einer vielfigurigen sportlichen Szene.
• Das Thema "Bewegung" zieht sich als Ausdrucksform wie ein roter Faden durch Kirchners gesamtes Œuvre.
• Im gleichen Jahr entsteht das motivisch eng verwandte Gemälde "Skispringer", welches sich im Kirchner Museum in Davos befindet.
• Direkt von der Familie des Künstlers
.

Wir danken Herrn Prof. Dr. Günther Gercken für die freundschaftliche, wissenschaftliche Beratung.

PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers (Davos 1938, Kunstmuseum Basel 1946).
Kirchner Erbengemeinschaft, Biberach (1954).
Sammlung Walter Köhler, München (seit 1954, Erbe nach Walter Kirchner, Bruder des Künstlers (gest. 1954).
Seither in süddeutschem Familienbesitz.

Aufrufzeit: 09.12.2023 - ca. 18.27 h +/- 20 Min.




 

Aufgeld und Steuern zu Ernst Ludwig Kirchner "Skisprung"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.