Auktion: 546 / 19th Century Art am 09.12.2023 in München Lot 345

 

345
Karl Hagemeister
Bewaldete Küstenlandschaft, Um 1912.
Mischtechnik auf Leinwand
Schätzpreis: € 12.000 - 15.000
+
Bewaldete Küstenlandschaft. Um 1912.
Mischtechnik auf Leinwand.
Links unten signiert. Verso auf Leinwand und Keilrahmen nummeriert "140". 110 x 81 cm (43,3 x 31,8 in).

Das Werk ist im Werkverzeichnis der Pastelle Karl Hagemeisters registriert. Wir danken Frau Dr. Hendrikje Warmt, Potsdam, für die freundliche Auskunft.

PROVENIENZ: Privatsammlung Norddeutschland.

LITERATUR: Hendrikje Warmt, Karl Hagemeister. In Reflexion der Stille. Monographie und Werkverzeichnis der Gemälde, Berlin 2016, S. 42 (m. Abb.).

Aufrufzeit: 09.12.2023 - ca. 14.30 h +/- 20 Min.

Gerade in den großformatigen, gemäldehaften Pastellen Karl Hagemeisters transportiert sich die für ihn so charakteristische lyrische Naturauffassung. Die Fragilität und Flüchtigkeit des pudrigen Materials spiegelt symbolisch auch auf die Flüchtigkeit des dargestellten Eindrucks der Lichtstimmungen und Atmosphäre wider. Das Auge tastet wieder und wieder die Oberfläche ab, bleibt dabei an objekthaften Konkretisierungen und Strukturen hängen oder gleitet in die Tiefe des samtartigen Farbraumes. Dadurch wird umso mehr ein kontemplatives Schauen begünstigt, das Hagemeisters naturmystischer Auffassung des Sich-Versenkens entspricht. Eingehüllt in Luft und Licht werden auch die Betrachter:innen Teil einer Empfindung "vom bewegten Athem der Natur, von der bewegten Stimmung über und zwischen den Dingen, vom seelischen Element der Natur", der der Mensch nicht gegenübersteht, sondern in deren belebten Organismus er selbst eingeschlossen ist (Hagemeister, Tagebuchaufzeichnungen, zit. nach: Hendrikje Warmt, Karl Hagemeister. Reflexion der Stille, Berlin 2016, S. 142). Vor allem am Ende des 19. Jahrhunderts werden die Farben, wie mineralischer Staub als reinstes Pigment in Vorstellung und Handhabung, aufgrund ihrer Leuchtkraft und ihrer matten, samtartigen Oberflächenwirkung sehr geschätzt und gerne in der Landschaftsmalerei genutzt. Im vorliegenden Pastell gewinnen Farbe und Technik immer größere Autonomie gegenüber ihrer darstellenden Funktion. Sanft bewegte Wellen, feuchter Sand und im Wind wogende Äste und Laub sind in zarter Berührung auf die Leinwand gesetzt, auf der sich die Landschaft vom konkreten Motiv in die fast körperhafte Empfindung eines kühlen Meereshauchs verwandelt. Die sich auflösenden Formen suggerieren ein Gefühl der Unbegrenztheit und Weite, in deren metaphysisch empfundener Immaterialität die Seelen des Künstlers, der Betrachtenden und der Natur verbunden sind. [KT]



 

Aufgeld und Steuern zu Karl Hagemeister "Bewaldete Küstenlandschaft"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 32 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 27 % berechnet und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 22 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlagspreis bis 800.000 Euro: hieraus Aufgeld 27 %.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 800.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 21 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 800.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf den Teil des Zuschlagspreises, der 4.000.000 Euro übersteigt, wird ein Aufgeld von 15 % erhoben und zu dem Aufgeld, das bis zu dem Teil des Zuschlagspreises bis 4.000.000 Euro anfällt, hinzuaddiert.
Auf die Summe von Zuschlag und Aufgeld wird die gesetzliche Umsatzsteuer, derzeit 19 %, erhoben. Als Ausnahme hiervon wird bei gedruckten Büchern der ermäßigte Umsatzsteuersatz von derzeit 7 % hinzugerechnet.

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.