Auktion: 563 / Modern Art Day Sale am 07.12.2024 in München button next Lot 215

 

215
Max Liebermann
Bildnis des Textilfabrikanten Carl Lewin, 1922.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 20.000
Ergebnis:
€ 24.130

(inklusive Aufgeld)
Bildnis des Textilfabrikanten Carl Lewin. 1922.
Öl auf Leinwand.
Rechts oben signiert und datiert. 90 x 72,5 cm (35,4 x 28,5 in).
[AR].

• Entstanden für eines der insgesamt sechs Kinder des kunstaffinen Breslauer Unternehmers Carl Lewin, der sich auch von Georg Kolbe porträtieren ließ.
• Für seine früheren Porträts noch wegen fehlender Idealisierung kritisiert, zählt Liebermann in den 1920er Jahren schließlich zu einem der gefragtesten Porträtisten seiner Zeit. 1927 wird er mit der Darstellung des Reichspräsidenten Paul von Hindenburg beauftragt.
• Vergleichbare Arbeiten befinden sich in zahlreichen Museumssammlungen, wie z. B. in der Kunsthalle Hamburg, den Staatlichen Museen, Schwerin, oder der Alten Nationalgalerie in Berlin
.

PROVENIENZ: Carl Lewin, Breslau.
Cäcilie Beermann, geb. Lewin, verwitwete Markus (vom Vorgenannten erhalten, bis 1941: verfolgungsbedingte Schenkung an Nachgenannte).
Hermine Marie Charlotte Lewin, geb. Radespiel, Berlin (im Oktober 1941 von der Vorgenannten erhalten).
Privatbesitz, Berlin (von der Vorgenannten, bis 1955).
Wohl Privatbesitz Luxemburg (ab 1955).
Dr. Samuel Teitler, St. Gallen (1978).
Peter Günnemann, Hamburg (1992).
Kunsthandel München.
Privatbesitz Berlin (bis 1993).
Kunstkreis Berlin GbR (seit 1993).
Privatsammlung Norddeutschland.
Gütliche Einigung des Vorgenannten mit den Erben von Cäcilie Beermann (2024).

Das Werk ist frei von Restitutionsansprüchen. Das Angebot erfolgt in freundlichem Einvernehmen mit den Erben von Cäcilie Beermann auf Grundlage einer gerechten und fairen Lösung.

LITERATUR: Matthias Eberle, Max Liebermann. Werkverzeichnis der Gemälde und Ölstudien, Bd. II: 1900-1935, München 1996, WVZ-Nr. 1922/15 (m. SW-Abb. S. 1058).
- -
Galerie Rosen, 24. Auktion, Berlin 16.-18.5.1955, Nr. 1876.
Peter Günnemann, Hamburg, 18. Auktion, 4.4.1992, Los 15 (m. Farbabb.).

Dieses Porträt ist eines von vier Gemälden, die einst der Textilfabrikant Carl Lewin bei dem befreundeten Künstler Max Liebermann in Auftrag gab: ein Bildnis für vier seiner insgesamt sechs Kinder – die anderen erhielten seine Porträtbüste von Georg Kolbe. Das hier vorliegende Gemälde war für die Tochter Cäcilie bestimmt, ein weiteres für Leo Lewin, den bedeutenden Kunstsammler (und ihren Bruder).

Als Jüdin litt Cäcilie schon bald nach der Machtübernahme unter der Verfolgung der Nationalsozialisten. Ihre beiden Söhne konnten noch rechtzeitig nach Südafrika fliehen, nicht jedoch Cäcilie. Kurz bevor sie nach Auschwitz deportiert wurde, übergab sie ihre Besitztümer, darunter auch die Kunstsammlung, einer entfernten nicht-jüdischen Verwandten, Hermine Marie Lewin, geb. Radespiel. So verblieb das Bildnis in Berlin und wurde vor der Beschlagnahmung bewahrt.

Cäcilie überlebte die Deportation nicht, und ihre Söhne erhielten das Gemälde nie zurück. Stattdessen wurde das Bild von den Nachfahren der Hermine Marie Lewin 1955 verkauft. Heute kann das Gemälde mit der bewegten Geschichte auf Grundlage einer gerechten und fairen Lösung frei von Restitutionsansprüchen angeboten werden. [CFN]



215
Max Liebermann
Bildnis des Textilfabrikanten Carl Lewin, 1922.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 20.000
Ergebnis:
€ 24.130

(inklusive Aufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum