208
Erich Heckel
Männerbildnis, 1919.
Farbholzschnitt
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 38.100 (inklusive Aufgeld)
Männerbildnis. 1919.
Farbholzschnitt.
Signiert. Exemplar außerhalb der unnummerierten Auflage. Auf leicht strukturiertem Velin. 46 x 32,5 cm (18,1 x 12,7 in). Papier: 66,5 x 55 cm (26,1 x 21,6 in).
[EH].
• Das in seinem Œuvre wohl bedeutendste Selbstbildnis des Künstlers.
• Meilenstein in der farbigen Grafik des Expressionismus, mit monotypieartiger Ausarbeitung.
• Kontrastreicher Druck in Schwarz, Blau, Grün und Ocker mit fast malerischem Farbauftrag und Druckbild, durch das sich alle bislang bekannten Exemplare der drei Druckzustände voneinander unterscheiden lassen.
• 1963 auf dem Plakat für die umfassende Grafik-Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart anlässlich Heckels 80. Geburtstag und 2015 Coverbild für die Ausstellung "Max Kaus – Erich Heckel. Eine Künstlerfreundschaft" im Brücke-Museum Berlin.
• Weitere Exemplare dieses Druckzustands befinden sich u. a. in Museumsbesitz, bspw. im Saarlandmuseum Saarbrücken und in der Staatsgalerie Stuttgart.
PROVENIENZ: Olbricht Collection, Essen/Berlin (2000 erworben).
LITERATUR: Renate Ebner, Andreas Gabelmann, Erich Heckel. Werkverzeichnis der Druckgraphik, Bd. 2 (1914-1968), München 2021, WVZ-Nr. 739 H III A (von B), S. 104f.
Annemarie und Wolf-Dieter Dube, Erich Heckel. Das graphische Werk, Bd. 1: Holzschnitte, New York 1964, WVZ-Nr. 318 III A (von B).
- -
Galerie Kornfeld & Cie, Bern, Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, 23.6.2000, Los 50 (m. Abb.).
"Der Holzschnittkopf ist ein 2 Plattendruck, zuerst schwarz, dann die 2. Platte, die mit dem Pinsel zweifarbig angestrichen ist."
Erich Heckel über den Druckvorgang zu diesem Holzschnitt, in einem Brief an Gustav Schiefler vom 17. Januar 1920.
Farbholzschnitt.
Signiert. Exemplar außerhalb der unnummerierten Auflage. Auf leicht strukturiertem Velin. 46 x 32,5 cm (18,1 x 12,7 in). Papier: 66,5 x 55 cm (26,1 x 21,6 in).
[EH].
• Das in seinem Œuvre wohl bedeutendste Selbstbildnis des Künstlers.
• Meilenstein in der farbigen Grafik des Expressionismus, mit monotypieartiger Ausarbeitung.
• Kontrastreicher Druck in Schwarz, Blau, Grün und Ocker mit fast malerischem Farbauftrag und Druckbild, durch das sich alle bislang bekannten Exemplare der drei Druckzustände voneinander unterscheiden lassen.
• 1963 auf dem Plakat für die umfassende Grafik-Ausstellung in der Staatsgalerie Stuttgart anlässlich Heckels 80. Geburtstag und 2015 Coverbild für die Ausstellung "Max Kaus – Erich Heckel. Eine Künstlerfreundschaft" im Brücke-Museum Berlin.
• Weitere Exemplare dieses Druckzustands befinden sich u. a. in Museumsbesitz, bspw. im Saarlandmuseum Saarbrücken und in der Staatsgalerie Stuttgart.
PROVENIENZ: Olbricht Collection, Essen/Berlin (2000 erworben).
LITERATUR: Renate Ebner, Andreas Gabelmann, Erich Heckel. Werkverzeichnis der Druckgraphik, Bd. 2 (1914-1968), München 2021, WVZ-Nr. 739 H III A (von B), S. 104f.
Annemarie und Wolf-Dieter Dube, Erich Heckel. Das graphische Werk, Bd. 1: Holzschnitte, New York 1964, WVZ-Nr. 318 III A (von B).
- -
Galerie Kornfeld & Cie, Bern, Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts, 23.6.2000, Los 50 (m. Abb.).
"Der Holzschnittkopf ist ein 2 Plattendruck, zuerst schwarz, dann die 2. Platte, die mit dem Pinsel zweifarbig angestrichen ist."
Erich Heckel über den Druckvorgang zu diesem Holzschnitt, in einem Brief an Gustav Schiefler vom 17. Januar 1920.
208
Erich Heckel
Männerbildnis, 1919.
Farbholzschnitt
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 38.100 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.