Auktion: 560 / Evening Sale am 06.12.2024 in München button next Lot 3

 

3
Konrad Klapheck
Lamento, 1986.
Kohle auf Transparentpapier
Schätzung:
€ 80.000
Ergebnis:
€ 114.300

(inklusive Aufgeld)
Lamento. 1986.
Kohle auf Transparentpapier.
Rechts unten signiert. Verso datiert, betitelt und bezeichnet. 151 x 102 cm (59,4 x 40,1 in). Die Arbeit diente als Vorzeichnung für das formatgleiche Gemälde "Lamento" (1986), das wir im Dezember 2023 in unserem Evening Sale erfolgreich veräußert haben. [JS].

• Formatgleiche Vorzeichnung zu Klaphecks Gemälde "Lamento" (1986): ein modernes Trompe-l'Œil und zugleich ein von existenziellen Fragestellungen durchdrungenes Meisterwerk.
• Mit einer malerischen Flächenauffassung ausgeführt, ist diese Vorzeichnung dem titelgleichen Gemälde unmittelbar vorausgegangen, das im Dezember 2023 bei Ketterer Kunst erfolgreich versteigert wurde.
• In seinen großformatigen "Vorzeichnungen" hat Klapheck seine perfekten Kompositionen in Originalgröße aus einem komplexen Liniengefüge entwickelt und abschließend minutiös auf die Leinwand übertragen.
• Während Klaphecks Gemälde durch ihre maximale Perfektion faszinieren, sind Klaphecks "Vorzeichnungen" einzigartige Zeugnisse eines akribisch-komplexen Schaffensprozesses
.

PROVENIENZ: Jahn und Jahn, München (2018).
White Cube, London (2019).
Privatsammlung London.
Sammlung Schweiz.

AUSSTELLUNG: The Way You Read a Book is Different to How I Tell You a Story, Jahn und Jahn, München 2018.
The Real: Three Propositions, White Cube, London 2019.
salondergegenwart 2023, Hamburg, o. O. 2023, S. 51 (m. Abb.).

"Die Zeichnung dient [..] zunächst nur der Vorbereitung. Sie hat manchmal ihren ganz eigenen Reiz, aber deshalb sollte man sie nicht für besser oder für weniger gut halten als das fertige Gemälde."
Konrad Klapheck, 2007

"Ich versuche meinen Bildern eine glatte Oberfläche zu geben, sie sollen aussehen, als wären sie nicht von Menschenhand gemacht. Ich ziehe über meine Leidenschaften eine Schicht von Eis, um ihnen größere Dauer zu verleihen." (K. Klapheck, zit. nach: Konrad Klapheck, Ausst-Kat. Museum Boijmans Van Beuningen, Rotterdam 1974, S. 36) Allein Klaphecks Zeichnungen sind es also, die noch etwas von dieser Spontanität des unmittelbaren Suchens auf dem Weg zur malerischen Umsetzung dieser menschlichen Leidenschaften erahnen lassen. Allein sie sind es, die trotz ihres hohen Perfektionsgrades im zeichnerischen Duktus noch die künstlerische Handschrift in sich tragen, die in Klaphecks "supergegenständlichen" Gemälden vollkommen ausgeblendet wird. Bei Klapheck fasziniert die besondere Sachlichkeit der Darstellung in Kombination mit verfremdenden Elementen und oftmals menschlich emotionalisierenden Bildtiteln, die das Empfinden des Betrachters zwischen Nähe und Distanz oszillieren lässt. Klaphecks Gegenstände werden anders als die Gegenstände der Pop-Art nicht auf ihre reine Objekthaftigkeit, ihren industriellen Seriencharakter reduziert, sondern Klapheck erschafft unverwechselbare Gegenstandscharaktere, die ein weites Panorama von Assoziationen und Emotionen auslösen und damit zu Sinnbildern unseres menschlichen Daseins werden. Gleich einer Nabelschnur windet sich der Schlauch in Klaphecks "Lamento" in den beschränkenden Grenzen des Feuerlöschkastens und wird, im Todesjahr seiner Mutter entstanden, zu einem modernen Sinnbild unseres Lebens. [JS]



3
Konrad Klapheck
Lamento, 1986.
Kohle auf Transparentpapier
Schätzung:
€ 80.000
Ergebnis:
€ 114.300

(inklusive Aufgeld)

 


München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum