232
Gabriele Münter
Ostern (Blumenstillleben), Um 1950.
Öl auf Malpappe, von der Künstlerin auf Malpapp...
Schätzung:
€ 50.000 Ergebnis:
€ 63.500 (inklusive Aufgeld)
Ostern (Blumenstillleben). Um 1950.
Öl auf Malpappe, von der Künstlerin auf Malpappe aufgelegt.
Verso bezeichnet "Liste 14 Nr. 21". Verso mit einem Etikett mit teils handschriftlicher, teils gestempelter Nummer "B 263". 47,3 x 33,7 cm (18,6 x 13,2 in). [CH].
• Mit deutlich reduzierter Formensprache, charakteristisch-kräftiger und klarer Farbigkeit sowie starken Kontrasten schafft Gabriele Münter ein Stillleben von großer Ausdruckskraft.
• Das Stillleben zählt zu den bedeutendsten Sujets ihres gesamten Œuvres – von der wegweisenden Zeit des "Blauen Reiter" bis zum Spätwerk der 1950er Jahre.
• 1955 ist Gabriele Münter u. a. mit einem Stillleben auf der ersten documenta in Kassel vertreten.
• In diesem Jahr wird Gabriele Münter mit zahlreichen Museumsausstellungen international gefeiert (Wien, Madrid, London und Bern).
PROVENIENZ: Privatsammlung Hamburg.
Ivan Ristic, Leopold Museum Wien, in: Ausst.-Kat. Gabriele Münter. Retrospektive, Leopold Museum, Wien, S. 218.
Öl auf Malpappe, von der Künstlerin auf Malpappe aufgelegt.
Verso bezeichnet "Liste 14 Nr. 21". Verso mit einem Etikett mit teils handschriftlicher, teils gestempelter Nummer "B 263". 47,3 x 33,7 cm (18,6 x 13,2 in). [CH].
• Mit deutlich reduzierter Formensprache, charakteristisch-kräftiger und klarer Farbigkeit sowie starken Kontrasten schafft Gabriele Münter ein Stillleben von großer Ausdruckskraft.
• Das Stillleben zählt zu den bedeutendsten Sujets ihres gesamten Œuvres – von der wegweisenden Zeit des "Blauen Reiter" bis zum Spätwerk der 1950er Jahre.
• 1955 ist Gabriele Münter u. a. mit einem Stillleben auf der ersten documenta in Kassel vertreten.
• In diesem Jahr wird Gabriele Münter mit zahlreichen Museumsausstellungen international gefeiert (Wien, Madrid, London und Bern).
PROVENIENZ: Privatsammlung Hamburg.
Ivan Ristic, Leopold Museum Wien, in: Ausst.-Kat. Gabriele Münter. Retrospektive, Leopold Museum, Wien, S. 218.
232
Gabriele Münter
Ostern (Blumenstillleben), Um 1950.
Öl auf Malpappe, von der Künstlerin auf Malpapp...
Schätzung:
€ 50.000 Ergebnis:
€ 63.500 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.