Rückseite
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
238
Renée Sintenis
Fussballspieler, 1927.
Bronze mit brauner Patina
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 46.990 (inklusive Aufgeld)
Fussballspieler. 1927.
Bronze mit brauner Patina.
Auf der Plinthe mit der Signatur. Rückseitig an der Plinthe mit dem Gießerstempel "H NOACK BERLIN FRIEDENAU" (teils schwer leserlich). Höhe: 40,5 cm (15,9 in).
• 1928 gewinnt Renée Sintenis mit dieser Figur den 3. Preis des olympischen Kunstwettbewerbs in Amsterdam.
• In den 1920er Jahren entstehen Sintenis' wichtige Sportlerdarstellungen.
• Die Kraft und die spielerische Leichtigkeit sind in extremen Bewegungsabläufen festgehalten.
• Ein weiteres Exemplar befindet sich in der Sammlung der Nationalgalerie Berlin.
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
AUSSTELLUNG: Ausstellung von Skulpturen, Zeichnungen und graphischen Werken von Renée Sintenis zum 90.Geburtstag, Galerie Vömel, Düsseldorf, 15.3.-30.4.1978, o. S. (m. Abb., anderes Exemplar).
Renée Sintenis. Plastiken, Zeichnungen, Druckgraphik, Kolbe-Museum Berlin; Kulturgeschichtliches Museum, Osnabrück; Ostdeutsche Galerie, Regensburg; Museen der Stadt, Hanau; Leopold-Hoesch-Museum, Düren, 1983/84, Kat.-Nr. 27 (m. Abb. 80, anderes Exemplar).
LITERATUR: Ursel Berger, Günter Ladwig, Renée Sintenis. Das plastische Werk, Berlin 2013, WVZ-Nr. 092 (m. Abb.).
Britta E. Buhlmann, Renée Sintenis. Werkmonographie der Skulpturen, Darmstadt 1987, WVZ-Nr. 50 (m. Abb.).
- -
Die Sammlung H./Berlin, Paul Cassierer, Berlin, 20.-25.7.1931; Galerie Theodor Fischer, Luzern, 24.-31.8.1931, Kat.-Nr. 96 (m. Abb. Taf XLVIII, anderes Exemplar).
Hanna Kiel (Hrsg.), Renée Sintenis, Berlin 1935, S. 34 (Abb. S. 49).
Rudolf Hagelstange, Carl Georg Heise u. Paul Appel, Renée Sintenis, Berlin 1947 (Abb. S. 70, anderes Exemplar).
Zwischen Freiheit und Moderne. Die Bildhauerin Renée Sintenis, Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg, 12.10.2019-12.1.2020, Kat.-Nr. 26 (m. Farbabb. S. 101, anderes Exemplar).
Bronze mit brauner Patina.
Auf der Plinthe mit der Signatur. Rückseitig an der Plinthe mit dem Gießerstempel "H NOACK BERLIN FRIEDENAU" (teils schwer leserlich). Höhe: 40,5 cm (15,9 in).
• 1928 gewinnt Renée Sintenis mit dieser Figur den 3. Preis des olympischen Kunstwettbewerbs in Amsterdam.
• In den 1920er Jahren entstehen Sintenis' wichtige Sportlerdarstellungen.
• Die Kraft und die spielerische Leichtigkeit sind in extremen Bewegungsabläufen festgehalten.
• Ein weiteres Exemplar befindet sich in der Sammlung der Nationalgalerie Berlin.
PROVENIENZ: Privatsammlung Nordrhein-Westfalen.
AUSSTELLUNG: Ausstellung von Skulpturen, Zeichnungen und graphischen Werken von Renée Sintenis zum 90.Geburtstag, Galerie Vömel, Düsseldorf, 15.3.-30.4.1978, o. S. (m. Abb., anderes Exemplar).
Renée Sintenis. Plastiken, Zeichnungen, Druckgraphik, Kolbe-Museum Berlin; Kulturgeschichtliches Museum, Osnabrück; Ostdeutsche Galerie, Regensburg; Museen der Stadt, Hanau; Leopold-Hoesch-Museum, Düren, 1983/84, Kat.-Nr. 27 (m. Abb. 80, anderes Exemplar).
LITERATUR: Ursel Berger, Günter Ladwig, Renée Sintenis. Das plastische Werk, Berlin 2013, WVZ-Nr. 092 (m. Abb.).
Britta E. Buhlmann, Renée Sintenis. Werkmonographie der Skulpturen, Darmstadt 1987, WVZ-Nr. 50 (m. Abb.).
- -
Die Sammlung H./Berlin, Paul Cassierer, Berlin, 20.-25.7.1931; Galerie Theodor Fischer, Luzern, 24.-31.8.1931, Kat.-Nr. 96 (m. Abb. Taf XLVIII, anderes Exemplar).
Hanna Kiel (Hrsg.), Renée Sintenis, Berlin 1935, S. 34 (Abb. S. 49).
Rudolf Hagelstange, Carl Georg Heise u. Paul Appel, Renée Sintenis, Berlin 1947 (Abb. S. 70, anderes Exemplar).
Zwischen Freiheit und Moderne. Die Bildhauerin Renée Sintenis, Kunstforum Ostdeutsche Galerie, Regensburg, 12.10.2019-12.1.2020, Kat.-Nr. 26 (m. Farbabb. S. 101, anderes Exemplar).
238
Renée Sintenis
Fussballspieler, 1927.
Bronze mit brauner Patina
Schätzung:
€ 18.000 Ergebnis:
€ 46.990 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.