100
Wilhelm von Kobell
Begegnung auf der Landstrasse, Wohl um 1803.
Aquarell und Tuschfeder
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 9.525 (inklusive Aufgeld)
Begegnung auf der Landstrasse. Wohl um 1803.
Aquarell und Tuschfeder.
Am unteren Rand links der Mitte signiert. Auf festem Velin. 37 x 46,5 cm (14,5 x 18,3 in), blattgroß.
• Frische Komposition in für Kobell typisch kühlem und klarem Licht.
• Durch seine vielen Naturstudien gelangt Kobell zu einer individuellen und wirklichkeitsnahen Darstellungsweise.
• 1792 wird er Hofmaler von Kurfürst Carl Theodor von Pfalz-Bayern und aufgrund seines Erfolges 1814 zum Professor für Landschaftsmalerei an der Akademie der Bildenden Künste in München ernannt.
• Gemeinsam mit Johann Georg von Dillis und Johann Jakob Dorner gilt er als Begründer der Landschafts- und Genremalerei der Müchner Schule.
PROVENIENZ: Privatsammlung Hessen.
LITERATUR: Vgl. Siegfried Wichmann, Wilhelm von Kobell. Monographie und kritisches Verzeichnis der Werke, München 1970, WVZ-Nr. 66 (m. Abb.).
Aquarell und Tuschfeder.
Am unteren Rand links der Mitte signiert. Auf festem Velin. 37 x 46,5 cm (14,5 x 18,3 in), blattgroß.
• Frische Komposition in für Kobell typisch kühlem und klarem Licht.
• Durch seine vielen Naturstudien gelangt Kobell zu einer individuellen und wirklichkeitsnahen Darstellungsweise.
• 1792 wird er Hofmaler von Kurfürst Carl Theodor von Pfalz-Bayern und aufgrund seines Erfolges 1814 zum Professor für Landschaftsmalerei an der Akademie der Bildenden Künste in München ernannt.
• Gemeinsam mit Johann Georg von Dillis und Johann Jakob Dorner gilt er als Begründer der Landschafts- und Genremalerei der Müchner Schule.
PROVENIENZ: Privatsammlung Hessen.
LITERATUR: Vgl. Siegfried Wichmann, Wilhelm von Kobell. Monographie und kritisches Verzeichnis der Werke, München 1970, WVZ-Nr. 66 (m. Abb.).
100
Wilhelm von Kobell
Begegnung auf der Landstrasse, Wohl um 1803.
Aquarell und Tuschfeder
Schätzung:
€ 8.000 Ergebnis:
€ 9.525 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.