201
David Reed
#501, 2001-2003.
Öl und Alkyd auf Leinen
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 38.100 (inklusive Aufgeld)
#501. 2001-2003.
Öl und Alkyd auf Leinen.
Verso signiert, datiert und bezeichnet "501". 107 x 374 cm (42,1 x 147,2 in).
[AR].
• Großformatiges, für David Reed so typisches Querformat.
• Eine der bislang größten auf dem internationalen Auktionsmarkt angebotenen Arbeiten des amerikanischen Künstlers (Quelle: artprice.com).
• Überdimensionale Pinselstriche vor knalligen Blockfarben gelten als sein Markenzeichen.
• Seine Arbeiten entstehen meist über mehrere Jahre und vermitteln auf subtile Weise ein Verständnis für Zeit und Bewegung, für Raum und Wahrnehmung.
• Weitere Werke befinden sich in internationalen Museumssammlungen, wie etwa "#232" im Metropolitan Museum, New York, "#348" im mumok, Wien, oder "#509" im Centre Pompidou, Paris.
• David Reed wird von der Gagosian Gallery vertreten, die zuletzt 2020 in New York sowie 2022 in Basel seine neuesten Arbeiten präsentierte.
PROVENIENZ: Galerie Rolf Ricke, Köln.
Firmensammlung Süddeutschland.
"I try to make a new discovery in each painting.
I think that’s something painting can provide.
I never want to repeat myself."
David Reed im Gespräch mit Katharina Grosse, Gagosian Magazin, Frühjahr 2020, S. 54.
Öl und Alkyd auf Leinen.
Verso signiert, datiert und bezeichnet "501". 107 x 374 cm (42,1 x 147,2 in).
[AR].
• Großformatiges, für David Reed so typisches Querformat.
• Eine der bislang größten auf dem internationalen Auktionsmarkt angebotenen Arbeiten des amerikanischen Künstlers (Quelle: artprice.com).
• Überdimensionale Pinselstriche vor knalligen Blockfarben gelten als sein Markenzeichen.
• Seine Arbeiten entstehen meist über mehrere Jahre und vermitteln auf subtile Weise ein Verständnis für Zeit und Bewegung, für Raum und Wahrnehmung.
• Weitere Werke befinden sich in internationalen Museumssammlungen, wie etwa "#232" im Metropolitan Museum, New York, "#348" im mumok, Wien, oder "#509" im Centre Pompidou, Paris.
• David Reed wird von der Gagosian Gallery vertreten, die zuletzt 2020 in New York sowie 2022 in Basel seine neuesten Arbeiten präsentierte.
PROVENIENZ: Galerie Rolf Ricke, Köln.
Firmensammlung Süddeutschland.
"I try to make a new discovery in each painting.
I think that’s something painting can provide.
I never want to repeat myself."
David Reed im Gespräch mit Katharina Grosse, Gagosian Magazin, Frühjahr 2020, S. 54.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

201
David Reed
#501, 2001-2003.
Öl und Alkyd auf Leinen
Schätzung:
€ 30.000 Ergebnis:
€ 38.100 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.