109
Eduard von Grützner
Falstaff mit Krug und Würfelspiel, Um 1890/1900.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 5.080 (inklusive Aufgeld)
Falstaff mit Krug und Würfelspiel. Um 1890/1900.
Öl auf Holz.
Am rechten Rand unten signiert. Verso mit dem Etikett der Malereibedarfshandlung "Winsor & Newton" sowie handschriftlich teils unleserlich bezeichnet und nummeriert. 35 x 43,2 cm (13,7 x 17 in).
• Ab den 1870er Jahren gehört die Shakespearsche Figur des sympatischen Trunkenbolds Sir John Falstaff zu Grützners erfolgreichstem Motiv.
• Liebe zum Detail, feine Komik der Darstellung und tonige Farbwahl zeigen Grützners Vorbilder der niederländischen Meister.
• Der im Atelier des renommierten Historienmalers Carl von Piloty ausgebildete Grützner gehört zu den erfolgreichsten Malern seiner Zeit.
Mit einer Expertise von Horst Ludwig, München, vom 19. Juni 1987.
PROVENIENZ: Privatsammlung Bayern.
LITERATUR: László Balogh, Eduard von Grützner 1846-1925, Ein Münchner Genremaler der Gründerzeit, München 1991, WVZ-Nr. 583 (m. Abb.).
Öl auf Holz.
Am rechten Rand unten signiert. Verso mit dem Etikett der Malereibedarfshandlung "Winsor & Newton" sowie handschriftlich teils unleserlich bezeichnet und nummeriert. 35 x 43,2 cm (13,7 x 17 in).
• Ab den 1870er Jahren gehört die Shakespearsche Figur des sympatischen Trunkenbolds Sir John Falstaff zu Grützners erfolgreichstem Motiv.
• Liebe zum Detail, feine Komik der Darstellung und tonige Farbwahl zeigen Grützners Vorbilder der niederländischen Meister.
• Der im Atelier des renommierten Historienmalers Carl von Piloty ausgebildete Grützner gehört zu den erfolgreichsten Malern seiner Zeit.
Mit einer Expertise von Horst Ludwig, München, vom 19. Juni 1987.
PROVENIENZ: Privatsammlung Bayern.
LITERATUR: László Balogh, Eduard von Grützner 1846-1925, Ein Münchner Genremaler der Gründerzeit, München 1991, WVZ-Nr. 583 (m. Abb.).
109
Eduard von Grützner
Falstaff mit Krug und Würfelspiel, Um 1890/1900.
Öl auf Holz
Schätzung:
€ 4.000 Ergebnis:
€ 5.080 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.