125
Max Beckmann
Selbstbildnis von vorn, im Hintergrund Hausgiebel, 1918.
Kaltnadelradierung
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 8.255 (inklusive Aufgeld)
Selbstbildnis von vorn, im Hintergrund Hausgiebel. 1918.
Kaltnadelradierung.
Signiert und nummeriert. Aus einer Auflage von 50 Exemplaren. Auf Japan. 30,5 x 25,6 cm (12 x 10 in). Papier: 56,5 x 45 cm (22,2 x 17,7 in).
Herausgegeben vom Verlag R. Piper & Co, München, wohl 1922. Die Nummerierung der 15er Auflage innerhalb der Gesamtauflage von 50 erfolgte durch Günther Franke. [AW].
Weitere Werke aus der Sammlung Karin & Rüdiger Volhard finden Sie in unserem Online Sale vom 15. Mai bis 15. Juni 2025.
• Herausragende Befragung des eigenen Ichs von nachdenklich, strengem Blick.
• Wie kein zweiter vermag es Max Beckmann, sich in Selbstbildnissen mit sich selbst auseinanderzusetzen.
• Andere Exemplare aus dieser Gesamtauflage befinden sich u. a. in den Sammlungen der Staatsgalerie Stuttgart sowie des Städel Museums, Frankfurt a. Main.
PROVENIENZ: Sammlung Hans Kinkel (1929-2015), Stuttgart/München.
Sammlung Karin & Rüdiger Volhard, Bad Homburg (seit 2000: Galerie Kornfeld).
Seither in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Spektakel des Lebens. Max Beckmann. Arbeiten auf Papier, Sinclair-Haus, Bad Homburg, 19.10.-9.12.2001; Museum Folkwang, Essen, 1.2.-7.4.2002; Ulmer Museum, Ulm, 27.4.-30.6.2002, Kat.-Nr. 61.
LITERATUR: James Hofmaier, Max Beckmann. Catalogue raisonné of his prints, Bd. 1, Bern 1990, WVZ-Nr. 125 II A b (von II B b).
Klaus Gallwitz, Max Beckmann. Die Druckgraphik, Karlsruhe 1962, WVZ-Nr. 96.
- -
Max Beckmann, Liste Nr. 120.
Curt Glaser, Julius Meier-Graefe u.a., Max Beckmann, München 1924, Nr. 106 (anderes Exemplar).
Max Beckmann, Die Druckgraphik. Radierungen, Lithographien, Holzschnitte, bearb. von Klaus Gallwitz, Ausst.-Kat. Badischer Kunstverein, Karlsruhe 1962, Nr. 96 (anderes Exemplar).
Galerie Kornfeld, Bern, Hommage an Beckmann. Eine Privatsammlung, Auktion 23.6.2000, Los 15 (m. Abb.).
Kaltnadelradierung.
Signiert und nummeriert. Aus einer Auflage von 50 Exemplaren. Auf Japan. 30,5 x 25,6 cm (12 x 10 in). Papier: 56,5 x 45 cm (22,2 x 17,7 in).
Herausgegeben vom Verlag R. Piper & Co, München, wohl 1922. Die Nummerierung der 15er Auflage innerhalb der Gesamtauflage von 50 erfolgte durch Günther Franke. [AW].
Weitere Werke aus der Sammlung Karin & Rüdiger Volhard finden Sie in unserem Online Sale vom 15. Mai bis 15. Juni 2025.
• Herausragende Befragung des eigenen Ichs von nachdenklich, strengem Blick.
• Wie kein zweiter vermag es Max Beckmann, sich in Selbstbildnissen mit sich selbst auseinanderzusetzen.
• Andere Exemplare aus dieser Gesamtauflage befinden sich u. a. in den Sammlungen der Staatsgalerie Stuttgart sowie des Städel Museums, Frankfurt a. Main.
PROVENIENZ: Sammlung Hans Kinkel (1929-2015), Stuttgart/München.
Sammlung Karin & Rüdiger Volhard, Bad Homburg (seit 2000: Galerie Kornfeld).
Seither in Familienbesitz.
AUSSTELLUNG: Spektakel des Lebens. Max Beckmann. Arbeiten auf Papier, Sinclair-Haus, Bad Homburg, 19.10.-9.12.2001; Museum Folkwang, Essen, 1.2.-7.4.2002; Ulmer Museum, Ulm, 27.4.-30.6.2002, Kat.-Nr. 61.
LITERATUR: James Hofmaier, Max Beckmann. Catalogue raisonné of his prints, Bd. 1, Bern 1990, WVZ-Nr. 125 II A b (von II B b).
Klaus Gallwitz, Max Beckmann. Die Druckgraphik, Karlsruhe 1962, WVZ-Nr. 96.
- -
Max Beckmann, Liste Nr. 120.
Curt Glaser, Julius Meier-Graefe u.a., Max Beckmann, München 1924, Nr. 106 (anderes Exemplar).
Max Beckmann, Die Druckgraphik. Radierungen, Lithographien, Holzschnitte, bearb. von Klaus Gallwitz, Ausst.-Kat. Badischer Kunstverein, Karlsruhe 1962, Nr. 96 (anderes Exemplar).
Galerie Kornfeld, Bern, Hommage an Beckmann. Eine Privatsammlung, Auktion 23.6.2000, Los 15 (m. Abb.).
125
Max Beckmann
Selbstbildnis von vorn, im Hintergrund Hausgiebel, 1918.
Kaltnadelradierung
Schätzung:
€ 6.000 Ergebnis:
€ 8.255 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.