Auktion: 549 / Wertvolle Bücher am 27.11.2023 in Hamburg Lot 503

 

503
Gotthold Ephraim Lessing
Wie die Alten den Tod gebildet, 1769.
Nachverkaufspreis: € 540
+
Gotthold Ephraim Lessing
Wie die Alten den Tod gebildet: eine Untersuchung. Berlin, C. F. Voß 1769.

Erste Ausgabe der berühmten Streitschrift Lessings.

"Trotz der Unzulänglichkeit von Lessings künstlerischem Beweismaterial und der für das größere Lesepublikum trockenen Materie gewinnt die Schrift durch ihren klaren, kraftvollen, elegant durchkomponierten Prosastil eine Lebendigkeit der Argumentation, die Goethe und Schiller begeisterte“ (Kindlers Literaturlexikon).

EINBAND: Halblederband d. Zt. mit farbigem Rückenschild und reicher Rückenvergoldung. 20 : 14,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit gest. Titel- und Textvignette und 5 Kupfertafeln. - KOLLATION: 4 Bll., 87 S. - ZUSTAND: Kanten etw. berieben. Sauberes Exemplar auf festen fein geripptem Büttenpapier.

LITERATUR: Goedeke IV/1, 417, 113. - Muncker, S. 418f. - Seifert 1189. - Borst 201.

First edition. Contemp. half calf with label and gilt spine. 20 : 14.5 cm. - Edges slightly rubbed. Fine clean copy on strong, fine laid paper.




 

Aufgeld und Steuern zu Gotthold Ephraim Lessing "Wie die Alten den Tod gebildet"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.

Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.

Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer

Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.