208
Peter Oluf Bröndsted
Reisen und Untersuchungen in Griechenland, 1826-1830.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 938 (inklusive Aufgeld)
Peter Oluf Bröndsted
Reisen und Untersuchungen in Griechenland, nebst Darstellung und Erklärung vieler neuentdeckten Denkmäler griechischen Styls. 2 Bände. Paris, Didot für Cotta in Stuttgart, 1826-1830.
Erste Ausgabe des prachtvoll gedrucken Werkes über Griechenland. Schöne Exemplare in den gut erhaltenen originalen Lieferungseinbänden.
Beiträge zu genauerer Kenntniss Griechenlands und der Denkmäler seiner Kunst. - Erschien gleichzeitig in französischer Sprache. Der Archäologe Peter Oluf Brøndstedt (1780-1842) bereiste Griechenland in den Jahren 1810 bis 1813, wo er unter anderem an den Ausgrabungen am Apollon-Tempel auf der Insel Keos (Zea) teilnahm. Die Berichte hierzu bilden den Schwerpunkt des ersten Bandes, Band II behandelt den Parthenon in Athen.
EINBAND: Orig.-Pappbände. 37 : 27 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 gestochenen Titelvignetten, 28 Kupfertafeln und 34 Textkupfern, davon 4 koloriert und 4 blattgroß. - KOLLATION: XX, 129 S.; XXII, Seite (131)-318, 1 Bl. - ZUSTAND: Stellenw. geringfüg. stockfleckig, sonst innen sauberes und unbeschnittenes Exemplar. Einbde. etw. fleckig und bestoßen.
LITERATUR: Blackmer Coll. 214. - Fischer, Cotta 1600. - MNE I, 106.
2 vols (all published). First edition of this great and finely printed work. Orig.-cardboards (somewhat bumped and stained). - Here and there minim. foxing, else clean and uncut copy.(R)
Reisen und Untersuchungen in Griechenland, nebst Darstellung und Erklärung vieler neuentdeckten Denkmäler griechischen Styls. 2 Bände. Paris, Didot für Cotta in Stuttgart, 1826-1830.
Erste Ausgabe des prachtvoll gedrucken Werkes über Griechenland. Schöne Exemplare in den gut erhaltenen originalen Lieferungseinbänden.
Beiträge zu genauerer Kenntniss Griechenlands und der Denkmäler seiner Kunst. - Erschien gleichzeitig in französischer Sprache. Der Archäologe Peter Oluf Brøndstedt (1780-1842) bereiste Griechenland in den Jahren 1810 bis 1813, wo er unter anderem an den Ausgrabungen am Apollon-Tempel auf der Insel Keos (Zea) teilnahm. Die Berichte hierzu bilden den Schwerpunkt des ersten Bandes, Band II behandelt den Parthenon in Athen.
EINBAND: Orig.-Pappbände. 37 : 27 cm. - ILLUSTRATION: Mit 2 gestochenen Titelvignetten, 28 Kupfertafeln und 34 Textkupfern, davon 4 koloriert und 4 blattgroß. - KOLLATION: XX, 129 S.; XXII, Seite (131)-318, 1 Bl. - ZUSTAND: Stellenw. geringfüg. stockfleckig, sonst innen sauberes und unbeschnittenes Exemplar. Einbde. etw. fleckig und bestoßen.
LITERATUR: Blackmer Coll. 214. - Fischer, Cotta 1600. - MNE I, 106.
2 vols (all published). First edition of this great and finely printed work. Orig.-cardboards (somewhat bumped and stained). - Here and there minim. foxing, else clean and uncut copy.(R)
208
Peter Oluf Bröndsted
Reisen und Untersuchungen in Griechenland, 1826-1830.
Schätzung:
€ 1.000 Ergebnis:
€ 938 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.