Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
48
Francisco de Goya
La Tauromaquia, 1855.
Nachverkaufspreis: € 22.000
Stierkampf
Francisco de Goya
La Tauromaquia. Coleccion de las diferentes suertes y actitudes del arte de lidiar los toros, inventadas y grabadas al agua fuerte por Goya. Madrid, Calcografia de la Imprenta Nacional 1855.
• Sehr seltene zweite Ausgabe der Graphikfolge
• Illustriert die Geschichte des Stierkampfes in Spanien
• Sehr breitrandiges Exemplar
Erschien erstmals 1816, die Tafeln verschwanden danach und wurden erst wieder für die vorleigende zweite Ausgabe von 1855 verwendet, die ungefähr zur gleichen Zeit wie die zweite Ausgabe der Caprichos erschien. - Die Tauromaquia zeigt Berühmtheiten des Stierkampfes, denkwürdige Ereignisse in der Geschichte der Corridas, verschiedene Kampfgänge u. a. - "His bulls seemed more like caricatures; nobody had drawn bulls like him and nobody could believe that bulls took up these positions or made these movements. Some extra capacity of the mind had been brought into play, something quicker than human vision or the instantaneous camera, to demonstrate to us the admirable precision, the accuracy of observation of Goya's prodigious retina" (Harris I, 173). - Papierformat ca. 31 : 43 cm.
EINBAND: Halblederband des späten 19. Jahrhunderts (olivgrüner Orig.-Umschlag, mit Titel und Porträt Goyas sowie Tafelverzeichnis auf der Rückseite, eingebunden) mit Kopfgoldschnitt. 32 : 45,5 cm. - ILLUSTRATION: Folge von 33 Radierungen in Kaltnadel und Aquatinta. - ZUSTAND: Lediglich in den breiten weißen Rändern und OU etw. stockfleckig. Insgesamt in guter Druckqualität und mit vollen Rändern.
LITERATUR: Harris 204-236. - Delteil No. 224-263.
Scarce second edition. Illustrates the history of bullfighting in Spain. Complete set of 33 etched and aquatint plates. 19th cent. half calf, orig. wrappers bound in. Fine impressions, wide margined copy (paper size 31 : 43 cm). - Minor marginal foxing, orig. wrappers foxed. Overall good print quality and full margins.
Francisco de Goya
La Tauromaquia. Coleccion de las diferentes suertes y actitudes del arte de lidiar los toros, inventadas y grabadas al agua fuerte por Goya. Madrid, Calcografia de la Imprenta Nacional 1855.
• Sehr seltene zweite Ausgabe der Graphikfolge
• Illustriert die Geschichte des Stierkampfes in Spanien
• Sehr breitrandiges Exemplar
Erschien erstmals 1816, die Tafeln verschwanden danach und wurden erst wieder für die vorleigende zweite Ausgabe von 1855 verwendet, die ungefähr zur gleichen Zeit wie die zweite Ausgabe der Caprichos erschien. - Die Tauromaquia zeigt Berühmtheiten des Stierkampfes, denkwürdige Ereignisse in der Geschichte der Corridas, verschiedene Kampfgänge u. a. - "His bulls seemed more like caricatures; nobody had drawn bulls like him and nobody could believe that bulls took up these positions or made these movements. Some extra capacity of the mind had been brought into play, something quicker than human vision or the instantaneous camera, to demonstrate to us the admirable precision, the accuracy of observation of Goya's prodigious retina" (Harris I, 173). - Papierformat ca. 31 : 43 cm.
EINBAND: Halblederband des späten 19. Jahrhunderts (olivgrüner Orig.-Umschlag, mit Titel und Porträt Goyas sowie Tafelverzeichnis auf der Rückseite, eingebunden) mit Kopfgoldschnitt. 32 : 45,5 cm. - ILLUSTRATION: Folge von 33 Radierungen in Kaltnadel und Aquatinta. - ZUSTAND: Lediglich in den breiten weißen Rändern und OU etw. stockfleckig. Insgesamt in guter Druckqualität und mit vollen Rändern.
LITERATUR: Harris 204-236. - Delteil No. 224-263.
Scarce second edition. Illustrates the history of bullfighting in Spain. Complete set of 33 etched and aquatint plates. 19th cent. half calf, orig. wrappers bound in. Fine impressions, wide margined copy (paper size 31 : 43 cm). - Minor marginal foxing, orig. wrappers foxed. Overall good print quality and full margins.
48
Francisco de Goya
La Tauromaquia, 1855.
Nachverkaufspreis: € 22.000
Aufgeld und Steuern zu Francisco de Goya "La Tauromaquia"
Dieses Objekt wird regel- oder differenzbesteuert angeboten.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.
Berechnung bei Differenzbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 32 % Aufgeld
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 32 %, Teilbeträge über € 200.000 27 % Aufgeld
Das Aufgeld enthält die Umsatzsteuer, diese wird jedoch nicht ausgewiesen.
Berechnung bei Regelbesteuerung:
Zuschlag bis einschließlich € 200.000: 25 % Aufgeld zuzügl. der gesetzlichen Umsatzsteuer
Zuschläge über € 200.000: Teilbeträge bis einschließlich € 200.000 25%, Teilbeträge über € 200.000 20 % Aufgeld, jeweils zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer
Wir bitten um schriftliche Mitteilung vor Rechnungsstellung, sollten Sie Regelbesteuerung wünschen.

Ihre Lieblingskünstler im Blick!
- Neue Angebote sofort per E-Mail erhalten
- Exklusive Informationen zu kommenden Auktionen und Veranstaltungen
- Kostenlos und unverbindlich