149
Albrecht Dürer
Apostel Bartholomäus, 1523.
Kupferstich
Schätzung:
€ 2.500 Ergebnis:
€ 2.250 (inklusive Aufgeld)
Albrecht Dürer
Apostel Bartholomäus. Orig.-Kupferstich. In der Platte monogrammiert und datiert. 1523. Auf Bütten ohne Wasserzeichen. Plattenformat und Blattgröße 12,1 : 7,6 cm.
Frühdruck aus der unvollendeten Apostelserie, "Bräunlich, warm, kräftig und gegensatzreich" (Meder).
Wie von Meder geschildert liegt hier der frühe Zustand auf Bütten ohne Wasserzeichen und vor den Vertikalen vor. Der Apostel Bartholomäus ist einer von zweien aus dem Jahr 1523 geschaffenen Kupferstichen für die bereits 1514 begonnene Apostelfolge. 1526 schuf Dürer noch den Philippus-Kupferstich, danach brach er, nach insgesamt nur 5 Bildnissen, die geplante Apostelserie ab. Bartholomäus zeugt in seiner kompakten Monumentalität schon von Dürers Spätstil.
- ZUSTAND: Mit seitlich und oben deutlich mitzeichender Facette und unten knapp angeschnitten. Geringfüg. gebräunt, schwache diagonale Knickspur, rechte obere Ecke ergänzt, rückseitig leichte Papierausdünnungen (überwieg. in den Ecken), am Oberrand verso unter Passepartout montiert. - PROVENIENZ: Seit über 20 Jahren in süddeutschem Privatbesitz.
LITERATUR: Meder 45 a (von d). - Schoch/Mende/Scherbaum 96.
Early print from the unfinished Apostles series, "Brownish, warm, strong and full of contrasts" (Meder). Orig. copper engraving. Monogrammed and dated on the plate. 1523. On laid paper without watermark. 12.1 : 7.6 cm. - With a clearly marked facet on the side and top and just cut off at the bottom. Minim. browned, faint diagonal crease, upper right corner rebacked, slight paper thinning on the reverse (mainly in the corners), mounted under passe-partout on the verso of the upper edge. Privately owned in southern Germany since around 2002.
Apostel Bartholomäus. Orig.-Kupferstich. In der Platte monogrammiert und datiert. 1523. Auf Bütten ohne Wasserzeichen. Plattenformat und Blattgröße 12,1 : 7,6 cm.
Frühdruck aus der unvollendeten Apostelserie, "Bräunlich, warm, kräftig und gegensatzreich" (Meder).
Wie von Meder geschildert liegt hier der frühe Zustand auf Bütten ohne Wasserzeichen und vor den Vertikalen vor. Der Apostel Bartholomäus ist einer von zweien aus dem Jahr 1523 geschaffenen Kupferstichen für die bereits 1514 begonnene Apostelfolge. 1526 schuf Dürer noch den Philippus-Kupferstich, danach brach er, nach insgesamt nur 5 Bildnissen, die geplante Apostelserie ab. Bartholomäus zeugt in seiner kompakten Monumentalität schon von Dürers Spätstil.
- ZUSTAND: Mit seitlich und oben deutlich mitzeichender Facette und unten knapp angeschnitten. Geringfüg. gebräunt, schwache diagonale Knickspur, rechte obere Ecke ergänzt, rückseitig leichte Papierausdünnungen (überwieg. in den Ecken), am Oberrand verso unter Passepartout montiert. - PROVENIENZ: Seit über 20 Jahren in süddeutschem Privatbesitz.
LITERATUR: Meder 45 a (von d). - Schoch/Mende/Scherbaum 96.
Early print from the unfinished Apostles series, "Brownish, warm, strong and full of contrasts" (Meder). Orig. copper engraving. Monogrammed and dated on the plate. 1523. On laid paper without watermark. 12.1 : 7.6 cm. - With a clearly marked facet on the side and top and just cut off at the bottom. Minim. browned, faint diagonal crease, upper right corner rebacked, slight paper thinning on the reverse (mainly in the corners), mounted under passe-partout on the verso of the upper edge. Privately owned in southern Germany since around 2002.
149
Albrecht Dürer
Apostel Bartholomäus, 1523.
Kupferstich
Schätzung:
€ 2.500 Ergebnis:
€ 2.250 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.