321
Felix Mendelssohn Bartholdy
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift, 1836.
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 1.750 (inklusive Aufgeld)
Felix Mendelssohn Bartholdy
Komponist, 1809-1847. Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. (Leipzig), "Donnerstag", 3. November 1836. 1 Seite. 20,5 : 13 cm. - Doppelblatt mit Adresse.
Die Leipziger Aufführung von Händels Oratoriums Israel in Ägypten betreffend.
An den Sänger und Privatgelehrten Albert Hering (1800-1880) in Leipzig. ".. Da ich Sie in den letzten Proben zu Israel nicht sah, so bin ich jetzt erst im Stande Ihnen im Namen der Herrn Directoren des Concerts die Bitte vorzutragen, die Sie wohl voraussahen, und der Sie vielleicht ausgewichen sind. Aber es hilft Ihnen nichts - die Bitte kommt doch - nämlich die, ob Sie die wenigen Recitative und Tenorsolos welche in Israel vorkommen am Montag wohl übernehmen würden. Es sind nicht viel, aber bedeutende Sachen, auf deren guten, verstandenen Vortrag es ankommt, Sie würden also uns Allen und der Sache einen Dienst leisten, wenn Sie unsere Bitte erfüllten. Um einige Zeilen Antwort ersuche ich Sie ergebenst, und falls sie bejahend wäre, so möchte ich Sie fragen ob Ihnen diesen Nachmittag um 4 Uhr eine genehme Zeit wäre, um die Sache bei mir näher zu besprechen, oder welche andre Ihnen lieber wäre .." - Die Aufführung des Oratoriums fand vier Tage später am 7. November in der Universitätskirche St. Pauli statt; die nachweisbaren letzten Proben dazu, auf die sich Mendelsohn Bartholdy bezieht, am 28. und 31. Oktober. Die Leipziger Aufführung war die dritte unter Mendelssohns Leitung, der sie selbst als "herrlich" bezeichnete (vgl. Schreibkalender). - Abgedruckt in Sämtliche Briefe V, 1459.
- ZUSTAND: Leicht knittrig, die umgefaltete Hälfte des Doppelblattes mit Adresse leicht angeschmutzt und mit 2 Falzrissen (Schrift nicht betroffen).
Addressed to the tenor and private scholar Albert Hering, regarding his part in the performance of Händel's "Israel in Egypt" in Leipzig on Nov 7th, 1836, the third under the direction of Mendelssohn Bartholdy. - Slightly creased, the folded-back half with the address slightly soiled and with tear to 2 folds.(R)
Komponist, 1809-1847. Eigenhändiger Brief mit Unterschrift. (Leipzig), "Donnerstag", 3. November 1836. 1 Seite. 20,5 : 13 cm. - Doppelblatt mit Adresse.
Die Leipziger Aufführung von Händels Oratoriums Israel in Ägypten betreffend.
An den Sänger und Privatgelehrten Albert Hering (1800-1880) in Leipzig. ".. Da ich Sie in den letzten Proben zu Israel nicht sah, so bin ich jetzt erst im Stande Ihnen im Namen der Herrn Directoren des Concerts die Bitte vorzutragen, die Sie wohl voraussahen, und der Sie vielleicht ausgewichen sind. Aber es hilft Ihnen nichts - die Bitte kommt doch - nämlich die, ob Sie die wenigen Recitative und Tenorsolos welche in Israel vorkommen am Montag wohl übernehmen würden. Es sind nicht viel, aber bedeutende Sachen, auf deren guten, verstandenen Vortrag es ankommt, Sie würden also uns Allen und der Sache einen Dienst leisten, wenn Sie unsere Bitte erfüllten. Um einige Zeilen Antwort ersuche ich Sie ergebenst, und falls sie bejahend wäre, so möchte ich Sie fragen ob Ihnen diesen Nachmittag um 4 Uhr eine genehme Zeit wäre, um die Sache bei mir näher zu besprechen, oder welche andre Ihnen lieber wäre .." - Die Aufführung des Oratoriums fand vier Tage später am 7. November in der Universitätskirche St. Pauli statt; die nachweisbaren letzten Proben dazu, auf die sich Mendelsohn Bartholdy bezieht, am 28. und 31. Oktober. Die Leipziger Aufführung war die dritte unter Mendelssohns Leitung, der sie selbst als "herrlich" bezeichnete (vgl. Schreibkalender). - Abgedruckt in Sämtliche Briefe V, 1459.
- ZUSTAND: Leicht knittrig, die umgefaltete Hälfte des Doppelblattes mit Adresse leicht angeschmutzt und mit 2 Falzrissen (Schrift nicht betroffen).
Addressed to the tenor and private scholar Albert Hering, regarding his part in the performance of Händel's "Israel in Egypt" in Leipzig on Nov 7th, 1836, the third under the direction of Mendelssohn Bartholdy. - Slightly creased, the folded-back half with the address slightly soiled and with tear to 2 folds.(R)
321
Felix Mendelssohn Bartholdy
Eigenhändiger Brief mit Unterschrift, 1836.
Schätzung:
€ 2.000 Ergebnis:
€ 1.750 (inklusive Aufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.