Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
Weitere Abbildung
57
Joachim Ringelnatz
Kuddel daddeldu erzählt seinen Kindern. Originalmanuskript, 1923.
Schätzung:
€ 5.000 Ergebnis:
€ 6.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Mit treuer Seemannshand
Joachim Ringelnatz
Kuttel daddeldu erzählt seinen Kindern das Märchen vom Rotkäppchen und zeichnet ihnen sogar was dazu. Eigenhändiges Original-Manuskript. 1923.
- Große Seltenheit der Ringelnatz-Literatur
- Originalmanuskript mit kolorierten Zeichnungen
- Eines von 10 variierenden Exemplaren
- Unbekanntes Exemplar im Miniaturformat
"Das (Original) Buch schrieb Joachim Ringelnatz für Alfred Richard Meyer Oktober 1923, teils in Salzwedel teils in Liverpool in zehn bezifferten Exemplaren mit treuer Seemannshand. Jedes Buch ist vom Autor, den Literaturhistorikern zum Schabernack, immer anders bebildert worden. Joachim Ringelnatz" (Manuskriptvermerk zu Beginn). - Hier eine seltene Variante in sehr kleinem Format, im Unterschied zu den anderen bekannten Exemplaren nicht numeriert und sämtliche Zeichnungen koloriert.
EINBAND: Illustrierter Orig.-Pappband mit montiertem Titelschild ("Joachim Ringelnatz Rotkäppchen"). 11 : 7,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 12 aquarellierten Orig.-Zeichnungen (1 ganzseitig) von J. Ringelnatz. - KOLLATION: 8 Bll. - PROVENIENZ: Aus der Sammlung von Karl Ludwig Leonhardt, Verfasser der Erotik-Bibliographie Selten und gesucht .
LITERATUR: Kayser/des Coudres S. 14 (sowie vgl. Nr. 45). - Josch D 62.6. - Vgl. auch den Wikipedia-Eintrag zu dieser Handschrift.
Autograph original manuscript, one of the great rarities of Ringelnatz literature. 1 of 10 varying copies, here a rare and unknown copy in miniature size, without numbering and all drawings in color. With 12 orig. drawings with watercolors. Orig. illustrated boards with mounted label ("Joachim Ringelnatz Rotkäppchen"). 11 : 7,5 cm. - Well preserved. From the collection of the bibliographer K. L. Leonhardt.
Joachim Ringelnatz
Kuttel daddeldu erzählt seinen Kindern das Märchen vom Rotkäppchen und zeichnet ihnen sogar was dazu. Eigenhändiges Original-Manuskript. 1923.
- Große Seltenheit der Ringelnatz-Literatur
- Originalmanuskript mit kolorierten Zeichnungen
- Eines von 10 variierenden Exemplaren
- Unbekanntes Exemplar im Miniaturformat
"Das (Original) Buch schrieb Joachim Ringelnatz für Alfred Richard Meyer Oktober 1923, teils in Salzwedel teils in Liverpool in zehn bezifferten Exemplaren mit treuer Seemannshand. Jedes Buch ist vom Autor, den Literaturhistorikern zum Schabernack, immer anders bebildert worden. Joachim Ringelnatz" (Manuskriptvermerk zu Beginn). - Hier eine seltene Variante in sehr kleinem Format, im Unterschied zu den anderen bekannten Exemplaren nicht numeriert und sämtliche Zeichnungen koloriert.
EINBAND: Illustrierter Orig.-Pappband mit montiertem Titelschild ("Joachim Ringelnatz Rotkäppchen"). 11 : 7,5 cm. - ILLUSTRATION: Mit 12 aquarellierten Orig.-Zeichnungen (1 ganzseitig) von J. Ringelnatz. - KOLLATION: 8 Bll. - PROVENIENZ: Aus der Sammlung von Karl Ludwig Leonhardt, Verfasser der Erotik-Bibliographie Selten und gesucht .
LITERATUR: Kayser/des Coudres S. 14 (sowie vgl. Nr. 45). - Josch D 62.6. - Vgl. auch den Wikipedia-Eintrag zu dieser Handschrift.
Autograph original manuscript, one of the great rarities of Ringelnatz literature. 1 of 10 varying copies, here a rare and unknown copy in miniature size, without numbering and all drawings in color. With 12 orig. drawings with watercolors. Orig. illustrated boards with mounted label ("Joachim Ringelnatz Rotkäppchen"). 11 : 7,5 cm. - Well preserved. From the collection of the bibliographer K. L. Leonhardt.
57
Joachim Ringelnatz
Kuddel daddeldu erzählt seinen Kindern. Originalmanuskript, 1923.
Schätzung:
€ 5.000 Ergebnis:
€ 6.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.