In verhaltenem Grau. Um 1960.
Tempera.
Auf der Rahmenrückseite auf einem Etikett signiert, betitelt, mit Technik und Maßangaben versehen sowie bezeichnet. Auf Velin. 33,4 x 37,8 cm (13,1 x 14,8 in), blattgroß. [AW].
• Faszinierende Illusion von Dreidimensionalität und Bewegung durch das subtile Spiel von Nuancen in Grau, Grün und Schwarz.
• Die Radikalität von Girkes künstlerischem Schaffen beruht auf dem Verzicht jeglicher Motivik und der konsequenten Fortentwicklung seiner Malerei als visuelles Erlebnis.
• Arbeiten Girkes sind 2024 in der Ausstellung "Nicht viel zu sehen – Wege der Abstraktion 1920 bis heute" im Von der Heydt-Museum, Wuppertal, zu sehen und 2022 würdigt ihn das MKM Museum Kuppersmühle, Duisburg, mit einer großen Retrospektive.
PROVENIENZ: Sammlung des Künstlers.
Privatsammlung Süddeutschland (seit 2007, Hauswedell & Nolte).
LITERATUR: Hauswedell & Nolte, Hamburg, 405. Auktion, Los 706 (m. Abb. S. 56).
In guter Erhaltung. In den Blattecken jeweils ein winziges Einstichslöchlein, wohl atelierbedingt. Entlang der äußeren Blattkanten teils schwach berieben.
Tempera.
Auf der Rahmenrückseite auf einem Etikett signiert, betitelt, mit Technik und Maßangaben versehen sowie bezeichnet. Auf Velin. 33,4 x 37,8 cm (13,1 x 14,8 in), blattgroß. [AW].
• Faszinierende Illusion von Dreidimensionalität und Bewegung durch das subtile Spiel von Nuancen in Grau, Grün und Schwarz.
• Die Radikalität von Girkes künstlerischem Schaffen beruht auf dem Verzicht jeglicher Motivik und der konsequenten Fortentwicklung seiner Malerei als visuelles Erlebnis.
• Arbeiten Girkes sind 2024 in der Ausstellung "Nicht viel zu sehen – Wege der Abstraktion 1920 bis heute" im Von der Heydt-Museum, Wuppertal, zu sehen und 2022 würdigt ihn das MKM Museum Kuppersmühle, Duisburg, mit einer großen Retrospektive.
PROVENIENZ: Sammlung des Künstlers.
Privatsammlung Süddeutschland (seit 2007, Hauswedell & Nolte).
LITERATUR: Hauswedell & Nolte, Hamburg, 405. Auktion, Los 706 (m. Abb. S. 56).
In guter Erhaltung. In den Blattecken jeweils ein winziges Einstichslöchlein, wohl atelierbedingt. Entlang der äußeren Blattkanten teils schwach berieben.
13
Raimund Girke
In verhaltenem Grau, 1960.
Tempera
Startpreis: € 2.500
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Undine Schleifer
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.