Auktion: 22 / Online Sale am 15.10.2024
Lot 123000570

123000570
Emil Nolde
Ada Nolde, 1906.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 4.191 (inklusive Aufgeld)
Ada Nolde. 1906.
Holzschnitt.
Signiert und datiert. Aus einer Auflage von mindestens 8 Exemplaren. Auf Maschinenbütten. 35,3 x 26,5 cm (13,8 x 10,4 in). Papier: 35,3 x 26,5 cm (13,8 x 10,4 in).
• Emil Noldes Druckgrafiken zählen zu den herausragenden Ereignissen des Expressionismus.
• Ada Nolde, die Ehefrau des Künstlers, festgehalten in ausdrucksstarkem Duktus.
PROVENIENZ: Privatsammlung Hannover (seit 2014, Bassenge).
LITERATUR: Gustav Schiefler, Emil Nolde. Das graphische Werk, bearb. von Christel Moses u. Martin Urban, Köln 1996, WVZ-Nr. 17 IV (von IV), S. 28 (m. Abb.).
- -
Bassenge, Berlin, Auktion 104, Moderne Kunst II, 29.11.2014, Los 8287.
Seit 1902 sind Ada und der 12 Jahre ältere Emil Nolde verheiratet. Ada Vilstrup, die vor ihrer Ehe eine Schauspielkarriere anstrebte, organisiert und fördert das künstlerische Leben ihres Mannes mit vollem Einsatz. Im selben Jahr, in dem dieser Holzschnitt entsteht, lernt das Ehepaar Nolde den Sammler Gustav Schiefler kennen. Er beschreibt Ada Nolde folgendermaßen: "[..] sie war zart und fein, reizend, natürlich, von einer fast zerbrechlichen Körperlichkeit, aber es ging zwischen ihnen hin und her wie eine ununterbrochene stille Harmonie." (Gerhard Schack (Hrsg.), Gustav Schiefler. Meine Graphiksammlung, Hamburg 1974, S. 46). Gustav Schiefler verfasst später auch das Werkverzeichnis der Druckgrafik Emil Noldes.
In guter Erhaltung. In den Blatträndern partiell leicht griffknickig. Schönes, sattes Druckbild.
Holzschnitt.
Signiert und datiert. Aus einer Auflage von mindestens 8 Exemplaren. Auf Maschinenbütten. 35,3 x 26,5 cm (13,8 x 10,4 in). Papier: 35,3 x 26,5 cm (13,8 x 10,4 in).
• Emil Noldes Druckgrafiken zählen zu den herausragenden Ereignissen des Expressionismus.
• Ada Nolde, die Ehefrau des Künstlers, festgehalten in ausdrucksstarkem Duktus.
PROVENIENZ: Privatsammlung Hannover (seit 2014, Bassenge).
LITERATUR: Gustav Schiefler, Emil Nolde. Das graphische Werk, bearb. von Christel Moses u. Martin Urban, Köln 1996, WVZ-Nr. 17 IV (von IV), S. 28 (m. Abb.).
- -
Bassenge, Berlin, Auktion 104, Moderne Kunst II, 29.11.2014, Los 8287.
Seit 1902 sind Ada und der 12 Jahre ältere Emil Nolde verheiratet. Ada Vilstrup, die vor ihrer Ehe eine Schauspielkarriere anstrebte, organisiert und fördert das künstlerische Leben ihres Mannes mit vollem Einsatz. Im selben Jahr, in dem dieser Holzschnitt entsteht, lernt das Ehepaar Nolde den Sammler Gustav Schiefler kennen. Er beschreibt Ada Nolde folgendermaßen: "[..] sie war zart und fein, reizend, natürlich, von einer fast zerbrechlichen Körperlichkeit, aber es ging zwischen ihnen hin und her wie eine ununterbrochene stille Harmonie." (Gerhard Schack (Hrsg.), Gustav Schiefler. Meine Graphiksammlung, Hamburg 1974, S. 46). Gustav Schiefler verfasst später auch das Werkverzeichnis der Druckgrafik Emil Noldes.
In guter Erhaltung. In den Blatträndern partiell leicht griffknickig. Schönes, sattes Druckbild.
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

123000570
Emil Nolde
Ada Nolde, 1906.
Holzschnitt
Schätzung:
€ 3.000 Ergebnis:
€ 4.191 (inklusive Aufgeld)
Weitere Informationen
Empfehlen
+Link zum Teilen

Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.