1035
Jason Martin
Afghani, 2008.
Öl auf Hartfaserplatte
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 17.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Afghani. 2008.
Öl auf Hartfaserplatte.
Verso signiert, datiert, betitelt und mit den Werk- und Technikangaben bezeichnet sowie mit "Top" und dem Richtungspfeil. 50 x 40,3 x 2,5 cm (19,6 x 15,8 x 0,9 in). [KP].
PROVENIENZ: artCRUSH, Aspen Art Museum, Benefizauktion am 7. August 2009, Los Nr. 115 (zur Verfügung gestellt vom Künstler und der Wetterling Gallery, verso mit dem Etikett, dort typografisch bezeichnet).
Privatsammlung.
Jason Martin, einer der wichtigen Vertreter der gegenwärtigen Abstraktion in England, wird im Jahr 1970 auf Jersey, einer Insel im Ärmelkanal, geboren. 18-jährig übersiedelt Jason Martin nach London, wo er sich 1989 zuerst an der Chelsea School of Art einschreibt. 1990 wechselt er an das Londoner Goldsmiths College, das zu dieser Zeit durch die "Young British Artists" im Zentrum einer neuen Kunstszene steht. 1993 schließt Jason Martin hier sein Studium mit dem Bachelor ab.
Als Künstler entwickelt Jason Martin einen überaus charakteristischen Stil. Die Strukturen des Farbauftrages sind das eigentliche Thema seiner monochromen, abstrakten und ausdrucksvollen Werke. Verwirklicht wird dies beispielsweise durch einen überaus pastosen, reliefartigen Farbauftrag. Auch in den Arbeiten mit Ölfarbe auf metallenen Bildträgern wird der kraftvoll bewegte Pinselstrich zum Zentrum und Gegenstand des Bildes. Für diese Arbeiten fertigt Jason Martin sogar eigene Pinsel an. Die starken Farben und das eigenwillige Spiel von Licht und Schatten auf den bewegt überformten Oberflächen machen den besonderen Reiz der Malereien des Künstlers aus. Anregungen für seine Kunst kann Martin aus dem Abstrakten Expressionismus der Nachkriegszeit ziehen. Dessen instinktiven, ausdrucksstarken Zugriff und Materialreichtum vereint er mit der klaren Ästhetik des Minimalismus, was in der hier vorliegenden, besonders sensiblen Arbeit trotz ihrer gedeckten Farbwahl ungemein energetisch zum Ausdruck kommt und einen sinnlichen Glanz entfaltet.
Internationale Einzelausstellungen haben die Werke von Jason Martin ab den 1990er Jahren weit über Englands Grenzen hinaus bekannt gemacht. Zu nennen sind beispielsweise die Schauen in Los Angeles (2004), Braga/Portugal (2006), Paris (2006), Gütersloh (2007), Málaga (2007), Stockholm (2009) oder Venedig (2009). Jason Martin lebt und arbeitet in London.
Jason Martin ist u.a. vertreten in:
Lisson Gallery, London
Galerie Thaddaeus Ropac, Paris/Salzburg
Bernard Jacobson Gallery, London
L.A. LOUVER, Venedig
Pearl Lam Galleries, Shanghai/Hongkong/Singapur
Wetterling Gallery, Stockholm
kunsthalle weishaupt, Ulm
SCHAUWERK, Sindelfingen
Sammlung Deutsche Bank, Frankfurt
Öl auf Hartfaserplatte.
Verso signiert, datiert, betitelt und mit den Werk- und Technikangaben bezeichnet sowie mit "Top" und dem Richtungspfeil. 50 x 40,3 x 2,5 cm (19,6 x 15,8 x 0,9 in). [KP].
PROVENIENZ: artCRUSH, Aspen Art Museum, Benefizauktion am 7. August 2009, Los Nr. 115 (zur Verfügung gestellt vom Künstler und der Wetterling Gallery, verso mit dem Etikett, dort typografisch bezeichnet).
Privatsammlung.
Jason Martin, einer der wichtigen Vertreter der gegenwärtigen Abstraktion in England, wird im Jahr 1970 auf Jersey, einer Insel im Ärmelkanal, geboren. 18-jährig übersiedelt Jason Martin nach London, wo er sich 1989 zuerst an der Chelsea School of Art einschreibt. 1990 wechselt er an das Londoner Goldsmiths College, das zu dieser Zeit durch die "Young British Artists" im Zentrum einer neuen Kunstszene steht. 1993 schließt Jason Martin hier sein Studium mit dem Bachelor ab.
Als Künstler entwickelt Jason Martin einen überaus charakteristischen Stil. Die Strukturen des Farbauftrages sind das eigentliche Thema seiner monochromen, abstrakten und ausdrucksvollen Werke. Verwirklicht wird dies beispielsweise durch einen überaus pastosen, reliefartigen Farbauftrag. Auch in den Arbeiten mit Ölfarbe auf metallenen Bildträgern wird der kraftvoll bewegte Pinselstrich zum Zentrum und Gegenstand des Bildes. Für diese Arbeiten fertigt Jason Martin sogar eigene Pinsel an. Die starken Farben und das eigenwillige Spiel von Licht und Schatten auf den bewegt überformten Oberflächen machen den besonderen Reiz der Malereien des Künstlers aus. Anregungen für seine Kunst kann Martin aus dem Abstrakten Expressionismus der Nachkriegszeit ziehen. Dessen instinktiven, ausdrucksstarken Zugriff und Materialreichtum vereint er mit der klaren Ästhetik des Minimalismus, was in der hier vorliegenden, besonders sensiblen Arbeit trotz ihrer gedeckten Farbwahl ungemein energetisch zum Ausdruck kommt und einen sinnlichen Glanz entfaltet.
Internationale Einzelausstellungen haben die Werke von Jason Martin ab den 1990er Jahren weit über Englands Grenzen hinaus bekannt gemacht. Zu nennen sind beispielsweise die Schauen in Los Angeles (2004), Braga/Portugal (2006), Paris (2006), Gütersloh (2007), Málaga (2007), Stockholm (2009) oder Venedig (2009). Jason Martin lebt und arbeitet in London.
Jason Martin ist u.a. vertreten in:
Lisson Gallery, London
Galerie Thaddaeus Ropac, Paris/Salzburg
Bernard Jacobson Gallery, London
L.A. LOUVER, Venedig
Pearl Lam Galleries, Shanghai/Hongkong/Singapur
Wetterling Gallery, Stockholm
kunsthalle weishaupt, Ulm
SCHAUWERK, Sindelfingen
Sammlung Deutsche Bank, Frankfurt
1035
Jason Martin
Afghani, 2008.
Öl auf Hartfaserplatte
Schätzung:
€ 15.000 Ergebnis:
€ 17.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.