Auktion: 424 / Klassische Moderne am 11./13.06.2015 in München button next Lot 249


249
Conrad Felixmüller
Pfadfinder - Erich Kaden, Fritz Oehlschläger, Luca, 1930.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 30.000
Ergebnis:
€ 25.000

(inkl. Käuferaufgeld)
Pfadfinder - Erich Kaden, Fritz Oehlschläger, Luca. 1930.
Öl auf Leinwand.
Felixmüller 466. Links unten signiert und datiert. 135,5 x 100 cm (53,3 x 39,3 in). [KD].

Inszenierung eines ungewöhnlichen Sujets als klassisches Dreierporträt in freier Natur.

PROVENIENZ: Aus dem Nachlass des Künstlers (seither in Familienbesitz).

AUSSTELLUNG: München 1931, o. O. (ohne Kat.).

LITERATUR: Westermanns Monatshefte, Februar 1931, S. 637 (mit s/w-Abb.).



Der Umkreis der Familie, vor allem aber die Familie selbst, war für Conrad Felixmüller ein bevorzugtes Themenfeld, dem er - wie im vorliegenden Fall seinem 1918 geborenen Sohn Luca - einen großen Teil seines künstlerischen Schaffens widmete. Die wie Soldaten paradierenden Jünglinge lassen in ihrer strengen Selbstdisziplin erahnen, wie leicht die Jugend sich einer formenden Kraft unterordnen kann. Ein verdüsterter Himmel im Hintergrund könnte auf die großen Irritationen dieser Zeit hindeuten, doch lässt Felixmüller in seiner Interpretation keinen Zweifel an der integren Bereitschaft dieser Jugend, sich Idealen zu öffnen. Ein gewisser Lyrismus überspielt die fast soldatisch gespielte Strenge in den Gesichtern der Dargestellten. Die uniformierte Jugend in einer vormilitärischen Erziehung zu Treue und Gehorsam sollte in der Folge Auslöser zu einer der schlimmsten Entgleisungen menschlichen Irrens werden. Noch ist es nicht so weit. Felixmüller schildert die brav Stillgestandenen als frische, aufgeweckte Jungen in dem gefährdeten Alter zwischen Hoffen und Bangen. Das Sujet dieser Komposition mag auf den ersten Blick den Heutigen fremd erscheinen, aber es ist Ausdruck dieser Zeit und einer Gesellschaft auf der Suche nach Beständigkeit und Selbstverständnis.



249
Conrad Felixmüller
Pfadfinder - Erich Kaden, Fritz Oehlschläger, Luca, 1930.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 30.000
Ergebnis:
€ 25.000

(inkl. Käuferaufgeld)




München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum