818
Heinz Mack
Klassisches Relief, 1964.
Objekt
Schätzung:
€ 50.000 Ergebnis:
€ 206.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Klassisches Relief. 1964.
Objekt. Geprägtes Aluminium auf Holz, in Aluminium-Objektkasten montiert.
Honisch 618. Verso signiert, datiert und betitelt sowie bezeichnet "(1977 neu gerahmt)". Unikat. 57,8 x 73 x 10,5 cm (22,7 x 28,7 x 4,1 in). [JS].
PROVENIENZ: Galerie Franz Swetec, Düsseldorf.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1982 vom Vorgenannten erworben).
Objekt. Geprägtes Aluminium auf Holz, in Aluminium-Objektkasten montiert.
Honisch 618. Verso signiert, datiert und betitelt sowie bezeichnet "(1977 neu gerahmt)". Unikat. 57,8 x 73 x 10,5 cm (22,7 x 28,7 x 4,1 in). [JS].
PROVENIENZ: Galerie Franz Swetec, Düsseldorf.
Privatsammlung Nordrhein-Westfalen (1982 vom Vorgenannten erworben).
Heinz Macks Kunst experimentiert mit den optischen Fähigkeiten von Licht, mit reflektierenden Oberflächen und Stofflichkeiten, die im Wechsel des Lichtes eine visuelle Verlebendigung erfahren. Auch wenn Macks Kunst in den frühen 1960er Jahren zuweilen als unkünstlerisch und technoid empfunden wurde, so offenbaren seine jeden malerischen Duktus verneinenden Schöpfungen keineswegs die künstlerische Subjektivität des Ausdrucks. Mack selbst hat diesbezüglich in einem unveröffentlichten Manuskript Folgendes festgehalten: "Wir Künstler haben den Wunsch in unseren Werken von anderen Menschen verstanden zu werden. Wenn ich aber sehe mit welcher Leidenschaft, Geduld und Energie wir bereit sind, unsere ganze Existenz in die Kunst einzusetzen, ohne Rücksicht auf den Rest unseres Lebens - und wenn ich sehe, mit wieviel Gleichgültigkeit und Unverständnis oder beiläufigem Interesse das Publikum sich diesen Werken zuwendet, dann erscheint mir der existentielle Aufwand mehr als absurd und grotesk." (zit. nach: Dieter Honisch, Mack. Skulpturen 1953-1986, Düsseldorf/Wien 1986, S. 27).
818
Heinz Mack
Klassisches Relief, 1964.
Objekt
Schätzung:
€ 50.000 Ergebnis:
€ 206.250 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers / Nane Schlage
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.