Auktion: 431 / Kunst des 19. Jahrhunderts am 25.05.2016 in München button next Lot 75


75
Louis Gurlitt
Heidelandschaft bei Silkeborg in Jütland, Dänemark, Um 1840.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 3.500
Ergebnis:
€ 3.750

(inkl. Käuferaufgeld)
Heidelandschaft bei Silkeborg in Jütland, Dänemark. Um 1840.
Öl auf Leinwand.
46,5 x 63 cm (18,3 x 24,8 in).
Verso auf der Leinwand altes handschriftlich bezeichnetes Etikett "Louis Gurlitt". [CB].

Mit einer Echtheitsbestätigung von Prof. Dr. Ulrich Schulte-Wülwer, Flensburg, vom 15. März 2016.

PROVENIENZ: Privatbesitz Berlin (vom Großvater des jetzigen Besitzers 1972 in Berlin (wohl von Privat) erworben).

LITERATUR: Vgl. Ulrich Schulte-Wülwer, Louis Gurlitt - Leben und Werk, in: Louis Gurlitt (1812-1897) - Porträts europäischer Landschaften in Gemälden und Zeichnungen, Hamburg/Flensburg/Nivaagaard, 1997/98, S. 60f.

Prof. Dr. Schulte-Wülwer schreibt in seiner Bestätigung:
"[..] Dem Gemälde geht eine motivgleich, aber unvollendete Ölstudie auf Papier (23,5 x 33,5 cm) in Privatbesitz voraus, die mit dem Nachlaßstempel und dem Entstehungsjahr 1840 versehen ist. Studie und Gemälde entstanden im Kontext von Gurlitts Aufnahmeverfahren zum Mitglied der Akademie der Kunstakademie Kopenhagen. Als Rezeptionsstück hatte Gurlitt eine 'Landschaft im Charakter einer jütischen Gegend' anzufertigen. Gurlitt wurde als Mitglied aufgenommen und sorgte mit einer Reihe weiterer jütischer Landschaften, zu der auch die vorliegende gehört, in Kopenhagen für Aufsehen, er war 'der Mann des Tages'. König Christian VIII. lud ihn daraufhin im Mai 1841 zur Audienz. Das Motiv entsprach dem Geist der um 1840 erwachenden dänischen Nationalromantik, die die fast menschenleere Heide- und Seenlandschaft Jütlands zum Inbegriff des Dänischen schlechthin erklärte. Louis Gurlitt war der erste Maler, der diese Gegend als Motiv entdeckte und der zahlreiche Nachfolger und Konkurrenten fand. [..]."



75
Louis Gurlitt
Heidelandschaft bei Silkeborg in Jütland, Dänemark, Um 1840.
Öl auf Leinwand
Schätzung:
€ 3.500
Ergebnis:
€ 3.750

(inkl. Käuferaufgeld)




München
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Hamburg
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Berlin
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Köln
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Baden-Württemberg
Hessen
Rheinland-Pfalz

Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Norddeutschland
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Keine Auktion mehr verpassen!
Wir informieren Sie rechtzeitig.

 
Jetzt zum Newsletter anmelden >

© 2025 Ketterer Kunst GmbH & Co. KG Datenschutz Impressum