883
Sigmar Polke
Ohne Titel, 1994.
Acryl
Schätzung:
€ 90.000 Ergebnis:
€ 112.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Ohne Titel. 1994.
Acryl und Gouache auf Papier.
Links unten signiert und datiert. 69,8 x 99,3 cm (27,4 x 39 in).
Die Arbeit wird in das beim Estate of Sigmar Polke geführte Werkverzeichnis aufgenommen. Eine schriftliche Bestätigung liegt vor.
Wir danken Michael Trier und Nelly Gawellek für die freundliche wissenschaftliche Unterstützung.
PROVENIENZ: Galerie Sfeir-Semler, Hamburg.
Privatbesitz Deutschland.
Acryl und Gouache auf Papier.
Links unten signiert und datiert. 69,8 x 99,3 cm (27,4 x 39 in).
Die Arbeit wird in das beim Estate of Sigmar Polke geführte Werkverzeichnis aufgenommen. Eine schriftliche Bestätigung liegt vor.
Wir danken Michael Trier und Nelly Gawellek für die freundliche wissenschaftliche Unterstützung.
PROVENIENZ: Galerie Sfeir-Semler, Hamburg.
Privatbesitz Deutschland.
Gegensätze beherrschen Polkes Œuvre, in welchem das ironische Spiel mit der Welt der Reklame neben historisch-gesellschaftskritischen Arbeiten anzutreffen ist und zudem in Raster- und Schüttbildern technisch Gegensätzliches aufeinandertrifft. Die Regelmäßigkeit, Präzision und Berechenbarkeit des seriellen Zeitungsdrucks, die Polke in seinen Rasterbildern auf die Malerei überträgt, steht der scheinbaren Zufälligkeit seiner Farbverläufe in den Schüttbildern und den abstrakten Arbeiten gegenüber. In der vorliegenden Arbeit verbindet der Künstler nun Elemente seiner abstrakten und figürlichen Bildsprache: Die in extremer Nahsicht präsentierten Rasterpunkte werden erst in ausreichender Betrachterdistanz gegenständlich erfahrbar und zudem von einer abstrakten, leuchtenden Farbgebung hinterfangen, die sich nicht an den Konturen der Rasterpunkte orientiert, sondern die Komposition vom Gegenstand losgelöst akzentuiert. Die sich zunehmend verselbständigenden Rasterpunkte, die sich erst in Fernsicht als drei Sektgläser zu erkennen geben, verweisen auf Polkes gegenständliches Frühwerk. Das die künstlerische Handschrift anonymisierende Verfahren des Rasterbildes wird von Polke mit dem gestisch-dynamischen, unmittelbar dem Geist des Künstlers entsprungenen Farbauftrag zu einer ausdrucksstarken Komposition und letztlich einem das eigene künstlerische Schaffen thematisierenden Ganzen verwoben.
883
Sigmar Polke
Ohne Titel, 1994.
Acryl
Schätzung:
€ 90.000 Ergebnis:
€ 112.500 (inkl. Käuferaufgeld)
Hauptsitz
Joseph-Wild-Str. 18
81829 München
Tel.: +49 (0)89 55 244-0
Fax: +49 (0)89 55 244-177
info@kettererkunst.de
Louisa von Saucken / Christoph Calaminus
Holstenwall 5
20355 Hamburg
Tel.: +49 (0)40 37 49 61-0
Fax: +49 (0)40 37 49 61-66
infohamburg@kettererkunst.de
Dr. Simone Wiechers
Fasanenstr. 70
10719 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88 67 53-63
Fax: +49 (0)30 88 67 56-43
infoberlin@kettererkunst.de
Cordula Lichtenberg
Gertrudenstraße 24-28
50667 Köln
Tel.: +49 (0)221 510 908-15
infokoeln@kettererkunst.de
Hessen
Rheinland-Pfalz
Miriam Heß
Tel.: +49 (0)62 21 58 80-038
Fax: +49 (0)62 21 58 80-595
infoheidelberg@kettererkunst.de
Nico Kassel, M.A.
Tel.: +49 (0)89 55244-164
Mobil: +49 (0)171 8618661
n.kassel@kettererkunst.de
Wir informieren Sie rechtzeitig.